Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 200

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerke
(z. B. LocalNetLink1 und LocalNetLink2 jeweils über eth0), darf
die Summe der Bandbreiten der Links die Bandbreite der Hard-
wareschnittstelle selbst nicht überschreiten.
In diesem Feld wird als Eingabe eine Dezimalzahl, optional mit
Dezimalpunkt, optional gefolgt von Leerzeichen und abschlie-
ßend einer Einheit erwartet. Folgende Einheiten sind möglich:
„k" für Kilo, „M" für Mega und „G" für Giga. Abschließend wird
die Einheit als „bps" für 8 bit / s oder „bit" für bit / s angegeben.
Beispiele: „15.7 kbit", „100 Mbit" und „1 Gbit".
• SNAT/ Masquerading: SNAT und Masquerading dienen dazu, ganze
Netzwerke hinter einer einzelnen IP-Adresse zu „verstecken". Wird
diese Option aktiviert, scheinen alle abgehenden Verbindungen
von diesem System zu stammen und nicht vom wirklichen
Absender.
Diese Option muss aktiviert werden, wenn auf dem Internet-
Link vom Provider nur eine einzelne IP-Adresse bereitgestellt
wird und wenn Systeme aus dem lokalen Netz IP-Verbindungen
aufbauen müssen.
Die Unterscheidung zwischen SNAT und Masquerading erfolgt
automatisch, abhängig davon, ob eine IP-Adresse für den Link
angegeben wurde oder nicht.
Hinweis: SNAT/ Masquerading für Routen und VPN-Netze
funktioniert nur, wenn auf dem unterliegenden Link kein Mas-
querading aktiviert ist.
• Zu maskierende Netzwerke: Wird Masquerading für spezielle Netze
aktiviert, können in dieser Liste aus allen angelegten Netzwerken
diejenigen ausgewählt werden, die maskiert werden müssen.
Hinweis: Alle Subnetze eines ausgewählten Netzwerks werden
ebenfalls maskiert.
Wird ein Netzwerk aus der Liste ausgewählt, bedeutet das
nicht automatisch, dass Daten aus diesem Netzwerk über diesen
Link versendet werden können.
190

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis