Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Aufbau Einer E-Mail - Collax Business Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 E-Mail
13.1 Einführung
E-Mail ist einer der ältesten im Internet genutzten Dienste. Wäh-
rend viele andere Dienste durch das „World Wide Web" verdrängt
wurden, hat E-Mail seine wichtige Stellung bis heute behaupten
können.
Aufgrund des Alters fehlen den für E-Mail genutzten Protokollen al-
lerdings Schutzmechanismen, die vor gefälschten oder unerwünsch-
ten E-Mails schützen. Weder der vermeintliche Absender noch der
Inhalt der E-Mail müssen zwingend echt sein. Mit Zertifikaten zur
Verschlüsselung und Filtern gegen Spam und Viren lassen sich diese
Probleme jedoch in den Griff bekommen.

13.1.1 Aufbau einer E-Mail

Eine E-Mail besteht aus einem als „Header" bezeichneten Vorspann
und dem „Body" genannten eigentlichen Text. Im Header sind
vielfältige Informationen über die E-Mail in der Form „Feldname:
Feldinhalt" gespeichert. Die Reihenfolge der Headerfelder ist willkür-
lich, dennoch sollten sie nicht während des Transports über das
Internet umsortiert werden. Die einzigen Pflichtfelder sind Absende-
datum und Absender. Die weiteren Felder für Message-ID, Empfänger,
Betreff, Kopien, Transportinformation usw. sind optional. Im Header
dürfen nur Zeichen des US-ASCII-Zeichensatzes verwendet werden.
Andere Zeichen müssen kodiert werden.
Der Body der E-Mail ist durch eine einfache leere Zeile vom Header
433

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis