Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 203

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Option wird der Collax Server der Gegenstelle als erster DNS-
Server zugewiesen.
• 1. DNS-Server: Alternativ kann hier die IP-Adresse eines anderen
Nameservers angegeben werden, der als erster DNS-Server zu-
gewiesen wird.
• 2. DNS-Server: Hier wird die IP-Adresse des zweiten DNS-Servers
eingetragen.
• ISP-Modus: Durch Aktivieren dieser Option wird der Link im ISP-
Modus betrieben. Dabei wird der Gegenstelle eine IP-Adresse
zugewiesen, und es werden keine Netze zur Gegenseite geroutet.
Dies ist der gebräuchlichste Modus.
Wird der ISP-Modus deaktiviert, können aus den angelegten
Netzwerken diejenigen ausgewählt werden, die über die Gegen-
seite erreichbar sind.
• IP-Adresse des Systems: Hier wird die lokale IP-Adresse für den
Link angegeben. Bleibt das Feld leer, versucht das System, eine
dynamische IP-Adresse per PPP oder DHCP zu beziehen. Sollen
mehrere IP-Adressen auf einen Netzwerkanschluss zugewiesen
werden (IP-Alias), muss für jede IP-Adresse ein eigener Link
angelegt werden. Dabei wird jedes Mal die gleiche Schnittstelle
angegeben.
Ist der Link vom Typ auf Einwahl warten und bleibt das Feld
leer, wird eine zufällig ausgewählte IP-Adresse als lokale IP-
Adresse verwendet. Andernfalls wird die eingetragene IP-Adresse
als lokale IP-Adresse genutzt.
• IP-Adresse der Gegenstelle: Hier wird die IP-Adresse der Gegen-
stelle angegeben. Bleibt das Feld leer, versucht das System, die
Adresse der Gegenstelle automatisch zu bestimmen.
• Benutzername: Hier wird das Login angegeben, mit dem sich das
System bei der Einwahl an der Gegenstelle authentifizieren soll.
• Passwort: Hier wird das zugehörige Passwort angegeben.
GUI-Referenz: Links
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis