Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Authentifizierung
• cn: Name (Common Name)
• l: Ortangabe (Location)
• st: Bundesland (State)
• o: Organisation
• ou: Abteilung (Organisation Unit)
Wird bereits ein LDAP im Unternehmen eingesetzt, kann der Collax
Server so konfiguriert werden, dass er auf dieses LDAP zugreift.
Dann können vorhandene Benutzer und Gruppen verwendet werden.
Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die genutzten Objektklassen-
definitionen kompatibel sind.
5.1.1 GUI-Referenz: LDAP
(Dieser Dialog befindet sich unter Benutzungsrichtlinien – Authen-
tifizierung – LDAP)
In diesem Dialog werden die Einstellungen für das LDAP
vorgenommen.
Hier kann angegeben werden, ob dieses System als Master arbei-
ten soll (also seinen eigenen LDAP-Datenbestand erzeugt), oder ob
es nur Daten aus einem anderen LDAP-Verzeichnis importieren soll.
Damit dieses System der Master für ein LDAP-Verzeichnis auf einem
anderen Rechner sein kann, müssen bestimmte Voraussetzungen an
die Struktur des Verzeichnisses erfüllt sein.
5.1.1.1 Tab Grundeinstellungen
Felder in diesem Abschnitt
• Arbeitsmodus: Der Betrieb des LDAP-Servers kann in drei Modi
erfolgen, wobei der Serverdienst in jedem Modus lokal gestartet
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis