Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 533

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.16.2.2 Tab Spam-Inhalts-Filter, Abschnitt E-Mail ist wahrscheinlich
Spam
Felder in diesem Abschnitt
• ab Schwellenwert: Jede E-Mail wird nach verschiedenen Kriterien
bewertet. Für jedes zutreffende Kriterium erhält die E-Mail eine
Anzahl Punkte, die aufsummiert werden.
Mit diesem Parameter wird festgelegt, ab welcher Punktzahl
eine E-Mail als Spam behandelt wird. Ein Wert von „5" ist die
normale Einstellung. Bei diesem Wert ist die Negativerkennung
schon extrem gering, die Effizienz beim Erkennen von Spam
allerdings auch nicht optimal. Höhere Werte lassen mehr Krite-
rien zutreffen, bevor eine E-Mail als Spam markiert wird. In
Umgebungen, in denen hauptsächlich Microsoft Outlook verwen-
det wird, ist ein Grenzwert von „6" oder „7" eher sinnvoll. In
anderen Fällen kann allerdings auch ein Grenzwert von nur „3"
ausreichend sein. Zunächst sollte mit einem hohen Grenzwert
gestartet werden, der nach und nach heruntergesetzt wird. Durch
die Auto Whitelist-Funktion verringert sich die Negativerkennung
mit der Zeit zudem.
• Markierung im Betreff der E-Mail: Der Spamfilter legt in den Kopf-
zeilen einer E-Mail („Header") einen Report über die erreichte
Punktezahl und die zutreffenden Regeln ab. Durch das Ablegen
im Header der Mail sieht die Mail auf den ersten Blick für
den Benutzer unverändert aus. Mit Hilfe dieses Reports kann
nachvollzogen werden, wie das System funktioniert und wie
Grenzwerte angepasst werden sollten (indem bei jeder fälschlich
als Spam markierten E-Mail untersucht wird, welche Punktezahl
sie erhalten hat).
Wird diese Option aktiviert, wird zusätzlich eine Markierung
im Betreff der E-Mail eingefügt.
GUI-Referenz: Mail Security
523

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis