Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 181

Inhaltsverzeichnis

Werbung

lich, da nur kleine Datenmengen ins Internet geschickt werden, aber
große Datenmengen heruntergeladen werden. Für Firmen sind sym-
metrische DSL-Anschlüsse („SDSL") sinnvoller, hier ist die Datenrate
für Up- und Downstream gleich, etwa 512 kBit oder 2 MBit. Dies
ist für den Betrieb eines Webservers oder für VPN-Verbindungen
sinnvoller.
Bei DSL werden die IP-Pakete mit einem speziellen Protokoll
transportiert, typischerweise kommen hier PPPoE („PPP over Ether-
net") und PPTP („Point-to-Point Tunneling Protocol") zum Einsatz.
Beide Varianten werden vom Collax Server unterstützt und können
in der Konfiguration des Links ausgewählt werden.
7.1.5.3 Tunnel
Routing im Internet erfordert, dass alle Systeme auf dem Weg
von einem Computer zu einem zweiten die Ziel-IP-Adresse kennen
und die Pakete in die richtige Richtung weiterleiten. Wenn jedoch
zwei Standorte mit privaten IP-Nummern im lokalen Netz über das
Internet verbunden werden sollen, geht dies nicht mit den normalen
Routingmechanismen.
Abhilfe schafft die Verwendung eines Tunnels. Dabei wird eine
IP-Verbindung zwischen zwei Gateways, typischerweise jeweils das
Internet-Gateway an beiden Standorten, hergestellt. Datenpakete aus
dem lokalen Netz der einen Seite zur anderen werden am ersten
Gateway als Nutzlast in ein neues Datenpaket verpackt. Dieses wird
über das Internet zum Gateway der anderen Seite transportiert;
dieser Vorgang heißt „tunneln". Das Gateway auf der anderen Seite
entnimmt dem ankommenden Datenpaket das originale IP-Paket und
kann es im lokalen Netz auf seiner Seite zustellen.
Im einfachsten Fall werden Daten unverschlüsselt durch den „IP-
Einführung
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis