Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 548

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-Mail
Bleibt das Feld leer, wird nur die Existenz der Kopfzeile geprüft.
In diesem Feld werden reguläre Ausdrücke ausgewertet. Bei-
spiel: Kopfzeile „From" und als Inhalt „user.*". sorgen dafür,
dass sämtliche E-Mails von einer Absenderadresse mit der Zei-
chenkette „user" am Anfang, gefolgt von beliebigen (oder gar
keinen) Zeichen, gefiltert werden („.*" steht für beliebige Zeichen
(.) beliebig oft (*)).
In der erzeugten E-Mail bzw. in dem eingefügten Text kann
auf gefilterte Bestandteile zurückgegriffen werden: Dazu wird
ein Verweis auf den passenden Teilausdruck in der Form „${n}"
eingefügt. Dabei steht „n" für den n-ten Teilausdruck.
Beispiel: Kopfzeile „From", als Inhalt „(.*)" und als Text „Hallo
${1}, die E-Mail wurde gefiltert."
• Aktion: Aus dieser Liste wird ausgewählt, was mit einer E-Mail
geschehen soll, auf die die Filterregel passt.
Wird Warnen ausgewählt, wird nur eine Warnung in die Log-
datei geschrieben. Dies ist nützlich, wenn die Regeln zunächst
einmal getestet werden.
Die Aktion Anhalten behält die E-Mail in der Warteschlange,
ohne sie zuzustellen („Quarantäne"). Der Administrator muss die
E-Mail dann näher untersuchen und abschließend löschen oder
zur Zustellung freigeben.
Mit der Einstellung Zurückweisen wird die E-Mail abgelehnt,
und der Sender erhält den zusätzlich angegebenen Text als
Fehlermeldung. Diese Option kann zu Problemen führen, wenn
E-Mails per POP3 oder Multidrop abgeholt werden.
Wird hier Verwerfen ausgewählt, wird die E-Mail gelöscht;
dem absendenden MTA wird jedoch bestätigt, dass die E-Mail
akzeptiert wurde. Für den Absender sieht es so aus, als sei die
E-Mail zugestellt worden.
Die Auswahl von Entfernen löscht die gesamte Kopfzeile aus
der E-Mail. Die E-Mail wird anschließend zugestellt.
538

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis