Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 120

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Authentifizierung
zugewiesen werden, unter dem sein Heimatverzeichnis auf sei-
nem lokalen Rechner eingebunden wird.
Wird hier kein Wert eingegeben, wird das Verzeichnis automa-
tisch unter „H:" eingebunden („Home").
Das Feld ist nur sichtbar, wenn das System als PDC konfigu-
riert ist.
• Serverseitige Benutzerprofile: Mit dieser Option kann gewählt
werden, ob die Profile von Benutzern, die sich am lokalen PDC
anmelden, auf dem Collax Server gespeichert werden.
Das Feld ist nur sichtbar, wenn das System als PDC konfigu-
riert ist.
• Benutzerabhängiges Anmeldeskript verwenden: Diese Option sollte
aktiviert werden, wenn dieses System als PDC in einer Windows-
NT-Domäne betrieben wird.
Diese Option darf nicht aktiviert werden, wenn bereits ein
anderes System im Netzwerk als PDC betrieben wird. Andernfalls
kann es dazu kommen, dass sich die Benutzer nicht mehr an der
Domäne anmelden können.
• Standard-Anmeldeskript: Hier kann der Name eines Skripts an-
gegeben werden, das nach der Anmeldung auf dem System des
Benutzers ausgeführt wird.
Das Feld ist nur sichtbar, wenn das System als PDC konfigu-
riert ist.
• Active Directory Server: Wenn dieses System als Mitglied einer
ADS-Domäne konfiguriert ist, wird die Authentifizierung aus-
schließlich am ADS-Server durchgeführt. In diesem Feld kann der
Name des ADS-Servers eingegeben werden. Bleibt das Feld leer,
wird der ADS-Server der Domäne automatisch gesucht.
• PDC: Hier wird der Name des PDC für die Domäne angegeben.
Dieser wird für die Authentifizierung von Passwörtern kontaktiert.
Bleibt das Feld leer, sucht das System automatisch nach einem
PDC für die Domäne.
110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis