Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sen. Die weiteren Schritte sind nun davon abhängig, wie Sie Ihren
Collax Server einsetzen möchten. Daher folgen hier nur einige Ver-
weise auf häufig genutzte Dienste.
• In jedem Fall ist es sinnvoll, sich mit dem Konzept der Gruppen
im Collax Server zu beschäftigen. ber diese Gruppen werden
alle Zugriffe auf Dienste im Collax Server gesteuert. Zu diesem
Thema gibt es eine Einführung (S. 43) und eine Schritt-für-Schritt-
Anleitung (S. 54).
• Wenn Sie Dienste mit Verschlüsselung einsetzen möchten, be-
nötigen Sie ein Zertifikat für Ihren Collax Server. Sinnvoll ist
es, in diesem Zusammenhang gleich eine eigene CA anzulegen.
Auch hierzu gibt es eine Einführung (S. 113) und eine schrittweise
Anleitung (S. 126).

3.3 Konfiguration

Der Collax Server speichert intern verschiedene Konfigurati-
onsstände. Dazu gehört die aktuell aktive Konfiguration des
Systems, dann die aktuell im Webinterface sichtbare Konfigu-
ration und zusätzlich der Konfigurationsstand der vorherigen
Konfigurationsaktivierung.
Änderungen in der Weboberfläche werden nicht direkt im System
umgesetzt. Vielmehr muss eine Konfiguration explizit „aktiviert"
werden. So ist es möglich, auch eine komplexe Konfiguration über die
Weboberfläche zu erstellen und anschließend komplett zu aktivieren.
Konfiguration
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis