Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 233

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ausgewählte IP-Adresse übermittelt. Dann kann sich jedoch zu
einem Zeitpunkt immer nur ein System einwählen.
• Verschlüsselungsalgorithmus: Hier werden die unterstützten
Schlüssellängen für den Algorithmus der PPTP-Verbindung aus-
gewählt. Zur Auswahl stehen 40, 56 und 128 Bit. Grundsätzlich
bietet eine größere Schlüssellänge eine höhere Sicherheit.
Hinweis: Der Verschlüsselungsalgorithmus ist schwach und
wurde bereits gebrochen.
• Auf Verschlüsselung bestehen: Das Aktivieren dieser Option ver-
hindert unverschlüsselte Verbindungen.
• MTU: Hier kann die maximale Paketgröße auf diesem Link ein-
gestellt werden.
Große Werte für die MTU verbessern den Durchsatz, da we-
niger Verwaltungsdaten übertragen werden. Kleine Werte für
die MTU hingegen verbessern die Antwortzeiten für interaktive
Anwendungen und Echtzeitdatenübertragung (etwa VoIP).
Wird hier kein Wert eingetragen, wird abhängig von der Art des
Links ein geeigneter Wert gewählt. Für Ethernet-Verbindungen
wird typischerweise eine MTU von 1500 Byte verwendet.
• Bandbreitenmanagement: Mit dieser Option wird das Bandbrei-
tenmanagement für den Link aktiviert. Für indirekte Links, die
auf einen anderen Link aufsetzen (Typ Route, Tunnel, VPN usw.)
muss auf dem untergeordneten Link bereits das Bandbreitenma-
nagement aktiviert sein.
• Bandbreite: Hier wird die Bandbreite des Links angegeben. Für
die Bandbreite von indirekten Links (Typ Route, Tunnel, VPN
usw.) ist die Bandbreite des benutzten Links entscheidend.
Wenn sich mehrere Links eine Hardwareschnittstelle teilen
(z. B. LocalNetLink1 und LocalNetLink2 jeweils über eth0), darf
die Summe der Bandbreiten der Links die Bandbreite der Hard-
wareschnittstelle selbst nicht überschreiten.
GUI-Referenz: Links
223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis