Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückwärtsauflösung - Collax Business Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist im Nameserver kein Forwarder eingestellt, befragt dieser die
Root-Nameserver nach den zuständigen Nameservern für die ange-
fragte TLD. Dort fragt er nach den zuständigen Nameservern für die
Domain und kontaktiert diese daraufhin, um die Anfrage aufzulösen
oder weitere Verweise auf Nameserver für Subdomains zu erhalten.
Der Nameserver hangelt sich durch den gesamten DNS-Baum bis hin
zu dem Blatt, welches den angefragten Eintrag enthält.
Dieser aufgelöste Eintrag wird an den Client geschickt und für
einen Zeitraum von wenigstens zehn Minuten im Cache zwischenge-
speichert. Erfolgt innerhalb des Zeitraums eine erneute Anfrage, wird
diese direkt mit den Daten aus dem Cache beantwortet.
11.1.6 Rückwärtsauflösung
Die gesamten Mechanismen zu Auflösung von Hostnamen in IP-
Adressen stehen auch für den rückwärtigen Weg zur Verfügung: Mit
einem „Reverse-Lookup" können IP-Adressen in Namen aufgelöst
werden.
Technisch wird die Rückwärtsauflösung mit Hilfe der Domain in-
addr.arpa realisiert. Um beispielsweise die IP-Adresse 192.0.2.129
aufzulösen, wird eine DNS-Anfrage nach „129.2.0.192.in-addr.arpa"
gestellt.
Unterhalb in-addr.arpa sind drei Ebenen von Subdomains reali-
siert, die jeweils für eins der Oktette der IP-Nummer zuständig sind.
Dazu sind die Oktette in umgekehrter Reihenfolge in die Abfrage
eingesetzt.
ber die Root-Nameserver erfolgt der Verweis auf die zuständigen
Nameserver von in-addr.arpa und von dort ein weiterer Verweis
abhängig von der ersten Subdomain (also dem ersten Oktett der
IP-Nummer). Dort kann ein weiterer Verweis abhängig vom zweiten
Einführung
347

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis