Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Collax Business Handbuch Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Administration
cherung gewählt werden. Ergänzende Inkrementelle Sicherungen
werden zu einem späteren Zeitpunkt konfiguriert.
Danach wählen Sie genauere Spezifikationen Ihrer Sicherungszeit-
punkte.
Im dritten Schritt fragt der Assistent nach der Backup-Strategie.
Hierbei kann zwischen „Lineare Sicherung", „Einfache Rotation" und,
abhängig von der Wahl der Periode, zwischen „Türme von Hanoi"
und „Großvater, Vater, Sohn" gewählt werden.
Bei „Linearer Sicherung" wird fortlaufend auf das jeweilige Ziel
gesichert; neue Medien werden angelegt beziehungsweise angefor-
dert, sobald das letzte Medium voll ist.
Bei „Einfacher Rotation" werden Medien zyklisch für Sicherun-
gen benutzt; die Zyklusdauer richtet sich nach der Periode für
Vollsicherungen.
Ziel des Schemas „Türme von Hanoi" ist es, so lange wie möglich
auf alte Sicherungsdaten zurückgreifen zu können, ohne dabei zu viel
Platz zu verbrauchen. Es ist aber zu beachten, dass der Platzbedarf
dieses Schemas höher ist als der der anderen Schemata.
Das Schema „Großvater, Vater, Sohn" hält drei Generationen von
Sicherungen vor. Dabei wird monatlich eine Sicherung auf gesonderte
Medien geschrieben, wöchentlich auf einen zweiten Satz, und täglich
auf die Standardmedien. Viele Administratoren sichern die Vater- und
Sohn-Generationen als differenzielle beziehungsweise inkrementelle
Sicherungen. Diese Veränderung kann leicht im generierten Plan
vorgenommen werden.
Bestimmen Sie im vierten Schritt, wie lange gesicherte Daten auf-
bewahrt werden sollen. Gemeinsam mit der Datenmenge ergibt sich
daraus die benötigte Anzahl an Bändern bzw. der Gesamtplatzbedarf
der Sicherung.
Im letzten Schritt wird eine Zusammenfassung der im Assistenten
vorgenommenen Einstellungen angezeigt. Der Sicherungsplan wird
mit einem Klick auf „Fertigstellen" erstellt.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis