Beschreibung der Systemkomponenten
8.15 Konfigurationshinweise für SIMOCODE pro V bei Verwendung eines Bedienbausteins mit Display und/oder
eines Entkoppelmoduls
8.15
Konfigurationshinweise für SIMOCODE pro V bei Verwendung eines
Bedienbausteins mit Display und/oder eines Entkoppelmoduls
Hinweis
Einschränkungen für die SIMOCODE pro V-Gerätereihen
Die genannten Einschränkungen gelten für die SIMOCODE pro V-Gerätereihen mit
folgenden Erzeugnisständen:
• SIMOCODE pro V PB: Vor E15
• SIMOCODE pro V MB RTU: Vor E02.
Geräte ab den genannten Erzeugnisständen können ohne Einschränkung mit bis zu
5 Erweiterungsmodulen, Bedienbaustein mit Display und Strom-/
Spannungserfassungsmodulen der 2. Generation verwendet werden.
Einsatz eines Entkoppelmoduls und/oder eines Bedienbausteins mit Display
Sollen im System SIMOCODE pro V ein Entkoppelmodul und/oder ein Bedienbaustein mit
Display eingesetzt werden, sind folgende Konfigurationshinweise bei der Art und der Menge
der anschaltbaren Erweiterungsmodule zu beachten.
Die nachstehende Tabelle zeigt hierzu den maximalen Ausbau bei den
Erweiterungsmodulen für die unterschiedlichen Kombinationen (✓ = möglich, -
= nicht möglich):
Maximaler Ausbau mit Erweiterungsmodulen
Tabelle 8- 7 Maximaler Ausbau mit Erweiterungsmodulen bei Verwendung eines Bedienbausteins / Bedienbausteins mit
Display, eines Strom-/Spannungserfassungsmoduls der 1. Generation und eines Entkoppelmoduls für
Grundgeräte SIMOCODE pro V-PB (3UF7010-1Ax00-0) mit 24 V DC bzw. 110 V - 240 V AC/DC
BB
Messung Entkoppelmodul DM-F / DM
Keiner/
I
BB
U/I
U/I
4)
126
SIMOCODE pro-Grundgerät
U
DM
-
✓
-
✓
✓
✓
✓
1)
= 24 V DC
s
AM
TM
EM
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
1)
Systemhandbuch, 04/2017, A5E40507475001A/RS-AA/001
SIMOCODE pro-Grundgerät
U
= 110-240 V AC/DC
s
DM-F / DM
DM
AM
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
-
✓
✓
✓
1)
1)
✓
-
✓
✓
-
✓
TM
EM
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
-
✓
-
-
✓
SIMOCODE pro