Diagnose auswerten mit SIMATIC S7 300/400 und STEP 7 V5
Diagnose mit STEP 7 HW Konfig
In der Online-Darstellung von STEP 7 HW Konfig kann nach Auswahl der entsprechenden
Baugruppe (hier: SIMOCODE pro V PN) der Zustand der Baugruppe mit der Funktion
"Baugruppenzustand" ermittelt werden.
Folgende Zustände werden in der Übersicht dargestellt:
Tabelle 2- 12 Baugruppenzustände bei Diagnose mit STEP 7 HW Konfig
Symboldarstellung in
HW-Konfig Online
Die detaillierte Diagnose wird in der Registerkarte "IO Device-Diagnose" unter
"Kanalspezifische Diagnose" wie folgt dargestellt:
Tabelle 2- 13 Detaillierte Diagnose mit STEP 7 HW Konfig
Steckplatz
1: E/A-Baugruppe
Diagnose im STEP-7-Anwenderprogramm
Bei PROFINET IO haben Sie die Möglichkeit, eine Diagnose im Anwenderprogramm über
Systemfunktionsbausteine vorzunehmen.
Möglichkeiten der Diagnose-Auswertung im S7-Anwenderprogramm:
Für PROFINET IO gilt eine Hersteller-übergreifende Struktur für Datensätze mit Diagnose
Informationen. Diagnoseinformationen werden nur für gestörte Komponenten gebildet. Im
Folgenden werden zwei Möglichkeiten gezeigt, wie Sie die Diagnose von
SIMOCODE pro V PN über PROFINET auswerten können.
Weiterführenden Informationen sowie ausführliche Beispiele finden Sie im
Programmierhandbuch "PROFINET IO - Von PROFIBUS DP nach PROFINET IO"
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/19289930), Kapitel 8 "Diagnose im
STEP 7-Anwenderprogramm".
SIMOCODE pro - Kommunikation
Funktionshandbuch, 04/2017, A5E40508495001A/RS-AA/001
Status in HW-Konfig Online
Baugruppe nicht vorhanden
Baugruppe gestört
Wartungsbedarf
Wartungsbedarf
In Ordnung
Kanal-Nr.
0
Kommunikation
2.2 Kommunikation PROFINET
Mögliche Ursache bei SIMOCODE
SIMOCODE ausgeschaltet oder nicht
am Bus erreichbar
Störung steht an
Warnung steht an
Meldung steht an
Keine
Fehler
Fehlertext, z. B. "Ausführung Ein-
Befehl"
67