Vorteile eines Betriebs mit fest installiertem Initialisierungsmodul in der Schaltanlage:
● Geräteparameter und Geräteadressierung werden automatisch im Initialisierungsmodul
im Motor-Control-Center hinterlegt und aus diesem Initialisierungsmodul geladen
(initialisiert).
● Ein Tausch eines MCC-Motorabzweigs kann ohne spezielle SIMOCODE pro-Kenntnisse
erfolgen.
● Manuelle Adressierung und Parametrierung sind nicht mehr notwendig. Somit wird der
Betrieb der Schaltanlage vereinfacht.
9.2
Hard- und Softwarevoraussetzungen Fachidentifikation
Grundgerät-Versionen
Die Funktion Fachidentifikation wird von folgenden Grundgeräten unterstützt:
● SIMOCODE pro S-Grundgeräte
● SIMOCODE pro V PB-Grundgeräte ab Erzeugnisstand E09, Firmware-Version V3.1
● SIMOCODE pro V MB RTU-Grundgeräte
● SIMOCODE pro V PN-Grundgeräte
● SIMOCODE pro V EIP-Grundgeräte.
ACHTUNG
Grundgeräte SIMOCODE pro C (3UF7000*) und Grundgeräte
SIMOCODE pro V (3UF7010*) bis E08, V3.0
Diese Grundgeräte unterstützen das Initialisierungsmodul nicht und laufen mit den internen
Parametern an.
ACHTUNG
Stromerfassungsmodul erfoderlich
Für den Betrieb von SIMOCODE pro mit einem Initialisierungsmodul muss ein
Stromerfassungsmodul bzw. ein Strom-/Spannungserfassungsmodul an das Grundgerät
angeschlossen sein.
Version Bedienbaustein mit Display
Die Funktion Fachidentifikation wird von einem Bedienbaustein mit Display ab einem
Erzeugnisstand *E07* unterstützt.
SIMOCODE pro
Systemhandbuch, 04/2017, A5E40507475001A/RS-AA/001
9.2 Hard- und Softwarevoraussetzungen Fachidentifikation
Fachidentifikation
131