Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7.7

Notstart

Beschreibung
Notstart löscht das thermische Gedächtnis von SIMOCODE pro bei jeder Aktivierung. Somit
wird ein sofortiger Wiederanlauf des Motors nach einer Überlastauslösung möglich. Sie
können diese Funktion dazu nutzen, um:
● nach Überlast-Abschaltung sofort einen Reset und ein Wiedereinschalten möglich zu
machen
● im Betrieb das thermische Gedächtnis (Motormodell) bei Bedarf zu löschen.
ACHTUNG
Thermische Überlastung des Motors möglich!
Zu häufige Notstarts können zur thermischen Überlastung des Motors führen!
Da der Notstart "flankenaktiv" ist, ist ausgeschlossen, dass diese Funktion das thermische
Motormodell auf Dauer beeinflusst. Notstart wird folgendermaßen durchgeführt:
● Über den Stecker des Funktionsbausteins. Dazu muss der Eingang (Stecker) des
Funktionsbausteins mit einer beliebigen Buchse (z. B. Geräteeingänge, Steuerbits vom
Kommunikationsbus, usw.) verknüpft werden.
Der Funktionsbaustein "Notstart" besteht aus:
● einem Stecker
● einer Buchse "Status - Notstart ausgeführt". Sie wird gesetzt, wenn Notstart ausgeführt
wurde.
Insgesamt steht ein Funktionsbaustein "Notstart" zur Verfügung.
Schema
Folgendes Schema zeigt den Funktionsbaustein "Notstart":
Bild 4-82
SIMOCODE pro - Parametrieren
Bedienhandbuch, 04/2017, A5E40507630001A/RS-AA/001
Funktionsbaustein Notstart
Parameter
4.7 Standardfunktionen
221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis