Gerätemanagement
4.12.2 Konfigurieren des Upgrade-Servers
•
•
Hinweis
Es wird empfohlen, die einzelnen Geräte so zu konfigurieren, dass die
Upgradevorgänge zu verschiedenen Zeiten ausgeführt werden, um die
Auswirkungen auf das Netzwerk zu minimieren. Ein großes Upgrade (bzw. ein
niedriger, die Bandbreite begrenzender Wert auf den einzelnen Geräten) kann dazu
führen, dass alle Geräte das Upgrade zur selben Zeit durchführen.
4.12.2
Konfigurieren des Upgrade-Servers
Damit der RUGGEDCOM ROX II Dateien von einem Upgrade-Server ordnungsgemäß
abrufen kann, muss auf dem Server Folgendes konfiguriert werden:
•
•
106
Die Kommunikation zwischen Server und Gerät muss über einen sicheren Kanal
(z.B. IPsec) erfolgen.
Für Upgrades via HTTPS muss der öffentliche Schlüssel des Servers von
einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) signiert sein. Eine
Liste anerkannter CAs ist verfügbar unter /etc/ssl/certs/. Sie können über
die CLI darauf zugreifen. Weitere Informationen über das Anzeigen des
Inhalts einer Datei über die CLI finden Sie im "RUGGEDCOM ROX II v2.15 CLI
Konfigurationshandbuch".
MIME-Typen
Folgende MIME-Typen müssen für den ausgewählten Upgrade-Server (z.B.
Microsoft IIS Manager, Apache HTTP Server, Lighttpd usw.) definiert werden,
damit der RUGGEDCOM ROX II Dateien vom Upgrade-Server ordnungsgemäß
abrufen kann:
•
application/x-bzip2
•
text/plain
Upgrades/Installationen der RUGGEDCOM ROX II-Software und -Anwendungen
schlagen möglicherweise fehl, wenn diese MIME-Typen nicht konfiguriert sind.
Aktivieren von Double-Escaping
Nur erforderlich für Firmwareversionen unter RUGGEDCOM ROX II v2.14.0.
Durch Double-Escaping ist es möglich, bestimmte doppelt codierte Zeichen (z.B.
+, % und &) in einer URI zu verwenden. Da bestimmte Dateien in den Upgrade/
Downgrade-Paketen des RUGGEDCOM ROX II ein +-Zeichen im Dateinamen
enthalten, muss das Double-Escaping für den Upgrade-Server aktiviert werden.
Wenn das Double-Escaping nicht aktiviert ist, sind bestimmte Dateien nicht
abrufbar und das Upgrade schlägt fehl.
Beim Internet Information Services (IIS)-Manager von Microsoft aktivieren
Sie Double-Escaping durch Setzen des Attributs allowDoubleEscaping in
web.config auf true.
<system.webServer>
<security>
<requestFiltering allowDoubleEscaping="true" />
RUGGEDCOM ROX II v2.15 Weboberfläche
Konfigurationshandbuch, 05/2022, C79000-G8900-1534-02