Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss MCO 305 Befehlsreferenz Seite 54

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO 305:

Werbung

MCO 305 Befehlsreferenz
LINKGPAR
Kurzinfo
Syntax
Parameter
Beschreibung
Befehlsgruppe
Querverweise
Syntax-Beispiel
54
__ Befehlsreferenz __
Globalen Parameter oder Parametergruppen mit LCP-Display verknüpfen.
LINKGPAR parnr "text" min max option
parnr
= LCP Parameternummer (Gruppe 19-00 bis 19-99)
text
= beschreibender Text für das Display; nur ASCII Text (8-Bit) wird
unterstützt.
min
= minimaler Wert, den der Parameter annehmen darf
max
= maximaler Wert, den der Parameter annehmen darf
option
= Parametertyp
0 =
offline, d.h. Änderungen werden erst durch die Bestätigung mit
[OK] aktiv.
1 =
online, d.h. Änderungen über das LCP-Display sind sofort aktiv.
Mit LINKGPAR können Sie freie interne Anwendungsparameter mit dem LCP ver-
knüpfen. Danach können Sie über das LCP den Parameter verändern oder den
gesetzten Wert auslesen.
Wird ein verknüpfter Parameter mit einem SET Befehl verändert, wird er automa-
tisch auch an das LCP übergeben; er wirkt jedoch nur temporär, weil die Werksein-
stellungen nicht geändert werden.
Ändert der Anwender einen verknüpften Parameter am LCP, wird der neue Wert
ausgeführt. Aber erst, wenn dieser Wert mit [OK] bestätigt wird, wird er perma-
nent als Benutzerparameter im EEPROM gespeichert.
Der Befehl LINKGPAR prüft, ob der Wert des Anwendungsparameters innerhalb des
vorgegebenen Bereiches liegt. Falls nicht, wird das entsprechende Limit verwendet
und dieser Wert gespeichert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass eine Anzeige
erscheint.
PAR
SET, GET, Anwendungsparameter, Parameter-Referenz
LINKGPAR 1901 "name" 0 100000 0
/* Par. 19-01 mit LCP-Display verknüpfen */
®
MG.34.R1.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.

Werbung

loading