Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss MCO 305 Befehlsreferenz Seite 146

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO 305:

Werbung

MCO 305 Befehlsreferenz
WAITP
Kurzinfo
Syntax
Parameter
Beschreibung
Befehlsgruppe
Querverweise
Syntax-Beispiel
WAITT
Kurzinfo
Syntax
Parameter
Beschreibung
Befehlsgruppe
Querverweise
Syntax-Beispiel
Programmbeispiel
146
__ Befehlsreferenz __
Warten bis eine bestimmte Position erreicht ist.
WAITP p
p = absolute Position auf die gewartet wird
Der WAITP Befehl bewirkt, dass mit der weiteren Programmausführung gewartet
wird, bis die Position p erreicht ist.
Wenn aus der Geschwindigkeit und der Istposition hervorgeht, dass der Punkt p
bereits überschritten wurde, wird der Befehl ebenfalls beendet.
ACHTUNG!:
Aktive ON INT oder ON PERIOD Befehle können die Genauigkeit und
Reproduzierbarkeit beeinflussen.
CON
DELAY, WAITI, WAITAX
NOWAIT ON
POSA 10000
WAITP 5000
/* bis Position 5000 warten */
OUT 1 1
/* Ausgang 1 setzen */
NOWAIT OFF
Zeitverzögerung
WAITT t
t = Verzögerung in Millisekunden (maximal MLONG)
Mit dem WAITT Befehl können Sie eine definierte Programmverzögerung erzielen.
Der Übergabeparameter gibt dabei die Verzögerungszeit in Millisekunden an.
ACHTUNG!:
Wenn während der Zeitverzögerung ein Interrupt auftritt, wird nach der Abarbei-
tung der Interrupt-Prozedur der komplette Wartevorgang von neuem begonnen.
Daher sollte im Allgemeinen statt WAITT der Befehl DELAY wegen seines
konstanten Zeitverhaltens verwendet werden.
CON
DELAY, WAITI, WAITAX
WAITT 5000
/* 5 Sekunden warten */
WAIT T 5000
/* Alternative Schreibweise */
WAIT_01.M
®
MG.34.R1.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.

Werbung

loading