Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss MCO 305 Befehlsreferenz Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO 305:

Werbung

MCO 305 Befehlsreferenz
Symbole und Konventionen
In diesem Handbuch verwendete Symbole:
ACHTUNG!:
Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis.
Kennzeichnet eine allgemeine Warnung.
Konventionen
Die Informationen in diesem Handbuch sind weitestgehend systematisiert und typografisch folgendermaßen
beschrieben:
Menüs und Funktionen, Befehle und Parameter
Menüs und Funktionen sind kursiv geschrieben, zum Beispiel Steuerung o Parameter.
Befehle und Parameternamen sind in Großbuchstaben geschrieben, zum Beispiel: AXEND und KPROP;
Parameter sind kursiv geschrieben, zum Beispiel: Proportionalfaktor.
Parameter-Einstellungen
Werte, die für Parameter-Einstellungen ausgewählt werden können, stehen in eckigen Klammern, z. B. [3].
Tasten
Die Namen der Tasten und Funktionstaten stehen ebenfalls in eckigen Klammern, zum Beispiel die
Steuerungstaste [Strg]-Taste oder nur [Strg], die [Esc]-Taste oder die [F1]-Taste.
Abkürzungen
Ampere, Milliampere
Benutzereinheiten
Digitaler Signal-Prozessor
Frequenzumrichter
Hauptistwert
Hauptsollwert
LCP Bedieneinheit
Bit mit dem niedrigsten Stellenwert
Motion Control Option
Motion Control Tool
Minute
Maschinennullpunkt
Höchstwertiges Bit
Master Unit
__ MCO 305 Befehlsreferenz lesen __
A, mA
BE
DSP
FU
HIW
HSW
LCP
LSB
MCO
MCT
Min
MN
MSB
MU
®
MG.34.R1.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Nach plus schaltender digitaler
Ausgang
Parameter
PID Regelung
Nach minus schaltender digitaler
Ausgang
Pulse pro Umdrehung [PPR]
Quadcounts
Sekunde, Millisekunde
Abtastzeit (Sample time)
Steuerwort
Umdrehungen pro Minute
Volt
Zustandswort
NPN
Par.
PID
PNP
Pulse/U
qc
s, ms
st
STW
U/Min
V
ZSW
5

Werbung

loading