Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss MCO 305 Befehlsreferenz Seite 143

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO 305:

Werbung

MCO 305 Befehlsreferenz
VLTALARMSTAT
Kurzinfo
Syntax
Beschreibung
Befehlsgruppe
Querverweise
Syntax-Beispiel
VLTCONTROL
Kurzinfo
Syntax
Parameter
Beschreibung
Befehlsgruppe
Querverweise
Syntax-Beispiel
__ Befehlsreferenz __
Gibt an, ob ein Alarm vorliegt oder nicht.
VLTALARMSTAT
Der Befehl VLTALARMSTAT gibt an, ob ein oder mehrere Alarmmeldungen vorhan-
den sind. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: 1<<3 oder 1<<6 abhängig davon, ob
der Motor mit einem Reset wieder gestartet werden muss (Trip) oder nicht.
Bit 3 = Alarm (oder mehrere) vorhanden
Bit 6 = Trip Lock Alarm (oder mehrere) vorhanden
CON
VLTERRCLR
IF (VLTALARMSTAT) THEN
PRINT " Alarm aktiv ", VLTALARMSTAT
VLTERRCLR
ENDIF
Setzt das VLT Steuerwort im Status MOTOR OFF
VLTCONTROL Wert Steuerwort
wert
VLTCONTROL kann das VLT Steuerwort (STW) im MOTOR OFF Status setzen. Dieser
Befehl kann benutzt werden, um das Steuerwort auf einen beliebigen Wert zu
setzen. Der Anwender ist verantwortlich für den richtigen Wert (besonders beim Bit
DATA VALID).
Die Befehle verhalten sich wie folgt: Wenn VLTCONTROL zum ersten Mal benutzt
wird, wird in den vom Anwender gesteuerten Modus gewechselt. In diesem Modus
wird das Steuerwort überhaupt nicht beeinflusst. Der Anwender ist verantwortlich
für das Steuerwort. So lange das System in diesem Modus ist, beeinflusst OUTAN
nur den Sollwert und nicht das Steuerwort. Es kann dann nur mit einem MOTOR ON
Befehl oder durch Starten eines neuen APOSS Programms in den normalen Modus
zurückgekehrt werden.
CON
MOTOR OFF, MOTOR ON, OUTAN
MOTOR OFF
...
VLTCONTROL 0x047C // Antrieb einschalten
OUTAN 0x1000
...
MOTOR ON // Anwendersteuerung des Steuerworts abschalten
®
MG.34.R1.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
143

Werbung

loading