Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss MCO 305 Befehlsreferenz Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO 305:

Werbung

MCO 305 Befehlsreferenz
Syntax-Beispiel
SYNCP
// Systemvariablen für die Datenaufzeichnung festlegen:
// Slave-Pos., Master-Pos., Schleppfehler, Synchronisationsfehler
// Slave Geschwindigkeit, Skalierte Differenz von Master- zu Slave-Geschwindigkeit
TESTSETINDEX 4096, 4105, 4101, 4207, 4185, 4236
TESTSETTYPE 1
WAITI 1 ON
TESTSTART 0
WAITI 1 OFF
TESTSTOP 0 0
Syntax-Beispiel
// Eine Fehler-Behandlungsroutine definieren
ON ERROR GOSUB errhandler
// Alle notwendigen Konfigurationen für die Datenaufzeichnung ausführen:
TESTSETDEST DYNMEM
TESTSETTYPE 1
// Systemvariablen für die Datenaufzeichnung festlegen:
// Aktuelle Pos., Schleppfehler, Eingang 1-8, Ausgang 1-8
TESTSETINDEX 4096, 4101, 0x01220202, 0x0122020A
TESTSTART 0
// Programm-Hauptschleife
endless:
GOTO endless
// Unterprogramm-Bereich
SUBMAINPROG
SUBPROG errhandler
RETURN
ENDPROG
__ Befehlsreferenz __
// Positionssynchronisation starten
// Zyklische Aufzeichnung konfigurieren
// Warten bis Signal an Eingang 1
// Aufzeichnung starten (bis TESTSTOP)
// Warten bis Signal an Eingang 1 nicht mehr anliegt
// Aufzeichnung stoppen
// DYNMEM für die Datenaufzeichnung nutzen
// Zyklische Aufzeichnung konfigurieren
// Aufzeichnung starten (bis TESTSTOP)
// Eigentlichen Anwendungscode ausführen
// Fehlerbehandlungsroutine
TESTSTOP 0 0
// Aufzeichnung stoppen
EXIT // Programmabarbeitung abbrechen
// Ende der Fehlerbehandlungsroutine
// Ende des Unterprogramm-Bereichs
®
MG.34.R1.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
135

Werbung

loading