Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss MCO 305 Befehlsreferenz Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO 305:

Werbung

MCO 305 Befehlsreferenz
DEFMCPOS
Kurzinfo
Syntax
Parameter
Beschreibung
Befehlsgruppe
Querverweise
Syntax-Beispiel
Beispiel
DEFMORIGIN
Kurzinfo
Syntax
Beschreibung
Befehlsgruppe
Querverweise
Syntax-Beispiel
__ Befehlsreferenz __
Anfangsposition des Masters definieren.
DEFMCPOS p
p =
Position in Benutzereinheiten (MU)
DEFMCPOS definiert die Anfangsposition des Masters (in MU) im CAM-Modus und
somit, wo die Kurve startet, sobald die Masterpulse gezählt werden.
CAM
DEFMORIGIN, SETMORIGIN, SYNCC,
Parameter: 33-23 Startverhalten für Sync.
DEFMCPOS 1000 // internen MU-Zähler auf 1000 setzen
DEFMCPOS positioniert die physikalische Ist-Master-Position auf die angegebene
Master-Kurvenposition ungeachtet dessen, was im MAPOS Befehl steht.
Wenn ein DEFMCPOS 500 begonnen ist, wird die physikalische Position des Masters
als Position 500 der Kurve definiert.
Wenn ein DEFMCPOS 500 begonnen ist, wird die physikalische Position des Masters
als Position 500 der Kurve definiert.
Aktuelle Master-Position als Nullpunkt für den Master setzen.
DEFMORIGIN
DEFMORIGIN definiert die aktuelle Master-Position als Nullpunkt für den Master.
Die Master-Position (MAPOS) bezieht sich bis zu einer erneuten Definition mit
DEFMORIGIN oder SETMORIGIN auf diesen Nullpunkt.
ACHTUNG!:
Der Befehl DEFMORIGIN kann bei Einsatz von Absolutgebern (siehe Par. 32-30
Inkrementalgeber Signaltyp ) nicht verwendet werden.
INI
MAPOS, SETMORIGIN
DEFMORIGIN
®
MG.34.R1.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
/* Nullpunkt für Master definieren. */
27

Werbung

loading