MCO 305 Befehlsreferenz
TESTSETTYPE
Kurzinfo
Syntax
Parameter
Beschreibung
Portabilität
Befehlsgruppe
Querverweise
134
__ Befehlsreferenz __
Definiert, ob eine einmalige oder zyklische Datenaufzeichnung ausgeführt werden
soll.
TESTSETTYPE Typ
Typ:
0 = Einmalige Aufzeichnung (= Grundeinstellung)
1 = Zyklische Aufzeichnung
Wenn kein Typ gesetzt ist, bevor ein TESTSTART ausgeführt wird, dann wir Default
(einmalige Aufzeichnung) benutzt.
ACHTUNG!
Eine zyklische Aufzeichnung wird auch fortgesetzt, wenn das Programm beendet ist
oder durch einen Fehler abbricht. Die Aufzeichnung wird nur durch einen TESTSTOP-
Befehl oder den Benutzerabbruch (= Drücken der [Esc]-Taste) beendet.
ACHTUNG!
Bei der zyklischen Aufzeichnung wird der Speicher immer wieder überschrieben,
sobald die Speichergrenze oder die konfigurierte Anzahl an Abtastungen erreicht ist.
Die effektiv gespeicherte Anzahl an Abtastungen hängt somit von der vorhandenen
Speichergröße (TESTSTART 0) oder der definierten Anzahl an Abtastungen
(TESTSTART-Wert > 0) ab.
Dieser Befehl konfiguriert, ob die Datenaufzeichnung einmalig entsprechend den
weiteren Einstellungen ausgeführt wird oder ob diese zyklisch endlos im Hintergrund
läuft bis ein TESTSTOP ausgeführt wird.
Falls die zyklische Ausführung mit TESTSTART 0 aktiviert wurde, wird der gesamte
zur Verfügung gestellte Speicher (Array oder DYNMEM) genutzt und immer wieder
überschrieben. Falls mit einer definierten Anzahl an Samples gestartet wurde
(TESTSTART-Wert > 0), so wird nur der entsprechende Speicherbereich genutzt und
dieser immer wieder überschrieben.
Eine einmalige Aufzeichnung (TESTSETTYPE 0) ist beendet, sobald ...
... die definierte Anzahl Abtastungen (TESTSTART Wert > 0 ) erreicht ist
... der definierte Speicher (Array oder DYNMEM) komplett gefüllt ist (TESTSTART 0)
... der Befehl TESTSTOP ausgeführt wird
... die Programmabarbeitung durch den Benutzer mit der Esc -Taste abgebrochen
wird
Eine zyklische Aufzeichnung (TESTSETTYPE 1) ist erst beendet, wenn ...
... der Befehl TESTSTOP ausgeführt wird
... die Programmabarbeitung durch den Benutzer mit der [Esc]-Taste abgebrochen
wird
Die zyklische Aufzeichnung ist sehr gut für Debugging-Zwecke bei der Fehlersuche
geeignet. Insbesondere bei Anlagenproblemen, die nur sporadisch auftreten. Die
zyklische Aufzeichnung in Kombination mit dem DYNMEM Speicher und TESTSTART
0 erlaubt eine maximale Anzahl von Daten permanent endlos im Hintergrund zu
erfassen. Sobald ein Fehler, ein definierter Anlagenzustand oder ein äußeres
Ereignis (= Interrupt) auftritt, kann die Aufzeichnung gezielt im Programmcode
beendet werden. Die bis zu diesem Zeitpunkt erfassten Daten können mit Tools
Oszilloskop (TESTSETP) ausgelesen, analysiert und für die Dokumentation
gespeichert werden.
Der Befehl ist ab MCO 5.00 verfügbar.
SYS
TESTSETP, TESTSETINDEX, TESTSETDEST, TESTSETTIME, TESTSTART, TESTSTOP
®
MG.34.R1.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
o