Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss MCO 305 Befehlsreferenz Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO 305:

Werbung

MCO 305 Befehlsreferenz
Befehlsgruppe
Querverweise
Syntax-Beispiel
Programmbeispiel
ON KEYPRESSED GOSUB
Summary
Syntax
Parameter
Description
Command Group
Cross Index
Syntax Example
76
__ Befehlsreferenz __
ACHTUNG!
Die CAN-Befehle arbeiten mit den vordefinierten PDOs von CAN-OPEN. Ändern Sie
auf keinen Fall diese Default-Einstellung (minimum capability device), denn dann
würden die CAN-Befehle nicht mehr funktionieren.
INT
SUBPROG..RETURN, ON ERROR .. GOSUB, WAITI, DISABLE interrupts, ENABLE
interrupts, Prioritäten bei Interrupts, NOWAIT, CANINI
ON INT 4 GOSUB posin
ON INT –5 GOSUB negin
Befehlszeile 1
Befehlszeile n
SUBMAINPROG
SUBPROG posin
Befehlszeile 1
Befehlszeile n
RETURN
SUBPROG negin
Befehlszeilen 1 ... n
RETURN
ENDPROG
ONINT_01.M, DELAY_01.M
Interrupt wenn eine Taste gedrückt oder losgelassen wird.
ON KEYPRESSED GOSUB name
name = Name des Unterprogramms
Mit der Anweisung ON KEYPRESSED kann man reagieren, wenn eine Taste des LCP
Panels gedrückt oder losgelassen wird.
ACHTUNG!:
– Das aufzurufende Unterprogramm muss innerhalb des durch SUBMAINPROG und
ENDPROG gekennzeichneten Programmbereichs definiert sein.
– Während der Ausführung von Unterprogrammen, die durch einen Interrupt
ausgelöst wurden, ist automatisch NOWAIT ON gesetzt.
INT
SUBPROG .. RETURN, INKEY
ON KEYPRESSED GOSUB keyhandler
WHILE(1) DO
// Endlosschleife
ENDWHILE
////////////////////////////////////
SUBMAINPROG
SUBPROG keyhandler
key = INKEY(-1)
// nicht auf Tastenbetätigung warten
PRINT key
RETURN
ENDPROG
®
MG.34.R1.03 – VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
/* Definition von Eingang 4 (positive Flanke) */
/* Definition von Eingang 5 (negative Flanke) */
/* Unterprogramme müssen definiert sein */

Werbung

loading