Seite 1
Elektronischer Überhitzungsregler Typ EKE 1C Deutsch Einführung Der Überhitzungsregler EKE 1C wird in Anwendungen eingesetzt, in denen die Überhitzung genau geregelt werden muss, d. h. in Gewerbeklimatechnik-, Wärmepumpen-, Gewerbekälte-, Lebensmitteleinzelhandels- und Industrieanwendungen. Kompatible Ventile: Danfoss-Ventile ETS 6/ETS/ETS Colibri®, KVS/KVS Colibri® und CCM/CCMT/CTR Referenz: Für Details siehe das EKE-Datenblatt.
Seite 2
Stromlos geschlossen: 3 A, allgemeine Verwendung, 250 V AC, 100 K Schrittmotorventile: A1, A2, A3, A4 Bipolarer und unipolarer Schrittmotorausgang: - Danfoss-Ventile ETS/KVS/ETS C/KVS C/CCMT 2–CCMT 42/CTR (grün, rot, schwarz, weiß) - ETS6/CCMT 0/CCMT 1 (schwarz, rot, gelb, orange) Schritt-...
Seite 7
Nähe des Temperaturfühlers und direkt nach dem Verdampfer aufrecht eingebaut werden. Es empfiehlt sich, einen Druckmessumformer mit einer Durchschnittslast von 40 bis 60 % des Skalenendwerts auszuwählen. • Die Druckmessumformerwerte können über einen CAN-Bus an mehrere EKE 1C übermittelt werden. Spannungsversorgung •...
Relaisausgänge Der EKE 1C verfügt über einen Relaisausgang: • Typ SPDT-Relais. Der digitale Ausgang kann verwendet werden, um ein Magnetventil oder einen Alarmgeber anzuschließen. • Das Relais darf nicht für den Direktanschluss von kapazitiven Lasten wie LEDs und EIN/AUS-Regelkomponenten von EC-Motoren verwendet werden.
Seite 9
• Zum Konfigurieren der Schrittmotorventile von anderen Herstellern müssen die korrekten Ventilparameter eingestellt wer- den, die im Ventilkonfigurationsabschnitt beschrieben werden (siehe für weitere Informationen die Anleitung). • Die standardmäßige Ventileinstellung im EKE 1C lautet: Keine. • Der Wert muss korrekt unter „Ventilkonfiguration“, d. h. Parameter I067, definiert werden. Eine Übersicht über die Ventiltypen finden Sie im Abschnitt „Parameteridentifikation“.
MMIGRS2-Anzeige von Danfoss Anschluss der externen MMIGRS2-Anzeige Die MMIGRS2-Anzeige kann für die Konfiguration des EKE 1C verwendet werden. Die Anzeige kann nicht nur zum Konfigurieren der erforderlichen Parameter, sondern auch als externe Anzeige verwendet werden, um im Betrieb wichtige Parameter wie z. B. Ventilöffnungsgrad, Überhitzung usw.
Wenn alle Regleranschlüsse vorgenommen wurden, können Sie den Regler in Betrieb nehmen. Nach dem Einschalten der Spannungsversorgung erscheint für 5 s das Logo von Danfoss. Der Konfigurationsassistent wird geöffnet. Die Konfiguration läuft folgendermaßen ab: a. Sprachauswahl, b. Anwendungsauswahl, c. Eingangskonfiguration und d. Ausgangskonfiguration.
EKE 1C – Identifikation häufig verwendeter Parameter PNU – entspricht der Modbus-Register-Nr. (Modbus-Adresse +1). Die aktuellen Werte werden als ganzzahlige 16-Bit-Werte ohne Dezimalstellen angezeigt. Dies ist bei der Kommunikation via Modbus standardmäßig. Standardein- Parameter Beschreibung stellung R012 Hauptschalter 3001 0 = Regelung Aus | 1 = Regelung Ein...