Kapitel 6: Fehlersuche und Fehlerbehebung
Die Tabellen zur Fehlerbehebung helfen Ihnen bei der Diagnose und Lösung von Problemen mit dem Schneidwerk.
6.1
bei Erntegutverlust am Messerbalken
Mit Hilfe der nachfolgenden Tabellen stellen Sie fest, wie Sie Erntegutverlust am Messerbalken am besten beheben.
Tabelle 6.1 Fehlersuche und Fehlerbehebung – Erntegutverlust am Messerbalken
Problem
Symptom: Schneidwerk nimmt am Boden liegendes Erntegut nicht auf
Messerbalken ist zu hoch
Anstellwinkel des Schneidwerks ist zu
klein
Haspel ist zu hoch
Haspel steht zu weit hinten
Fahrgeschwindigkeit ist zu hoch für
Haspeldrehzahl
Haspelfinger heben Erntegut nicht
ausreichend an
Haspelfinger heben Erntegut nicht
ausreichend an
Symptom: Ähren werden ausgeschlagen oder abgebrochen
Haspeldrehzahl ist zu hoch
Haspel ist zu niedrig
Fahrgeschwindigkeit ist zu hoch
Erntegut ist überreif
Symptom: Im Zwischenraum zwischen Abschlussblechaussparung und Messerkopf sammelt sich Material an
Ähren neigen sich von der
Messerkopfaussparung des
Abschlussblechs weg
Symptom: Es bleiben ungemähte Streifen stehen
262415
Lösung
Messerbalken absenken
Größeren Anstellwinkel einstellen
Haspel absenken
Haspel nach vorne stellen
Höhere Haspeldrehzahl einstellen
oder Fahrgeschwindigkeit verringern
Haspelfingerneigung aggressiver
einstellen
Ährenheber montieren
Haspeldrehzahl verringern
Haspel anheben
Haspeldrehzahl verringern
Nachteinsatz bei höherer
Luftfeuchtigkeit
Messerkopf-Abdeckbleche einbauen
(nicht, wenn Boden feucht ist oder
leicht anhaftet)
539
Handbuchverweis
•
3.9.1 Hochdrusch, Seite 125
•
3.9.2 Bodenkonturgeführtes
Dreschen, Seite 133
3.9.5 Schneidwerksanstellwinkel, Seite
160
3.9.11 Haspelhöhe, Seite 168
3.9.12 Haspel-Horizontalstellung, Seite
173
•
3.9.6 Haspeldrehzahl, Seite 162
•
3.9.7 Fahrgeschwindigkeit, Seite
164
3.9.13 Neigung der Haspelfinger, Seite
181
MacDon Händler
3.9.6 Haspeldrehzahl, Seite 162
3.9.11 Haspelhöhe, Seite 168
3.9.7 Fahrgeschwindigkeit, Seite 164
–
4.8.9 Messerkopf-Abdeckblech, Seite
394
Revision A