9. Schmiernippel (A) wieder einbauen. Schmierfett auf den
Schmiernippel auftragen, bis sich der Messerkopf leicht
nach unten bewegt.
WICHTIG:
NICHT zu viel Schmierfett in den Messerkopf pumpen.
Übermäßiges Fetten des Messerkopfes kann zu einer
Fehlausrichtung der Messer führen, wodurch die
Messerfinger überhitzen und der Messerantriebsmotor
überlastet wird. Wenn zu viel Fett auf den Schmiernippel
aufgetragen wurde, den Schmiernippel entfernen, um den
Druck abzulassen.
BEACHTEN:
Falls im Lagerzwischenraum Luft eingeschlossen ist, sinkt
der Messerkopf ab und füllt sich dann mit Schmierfett.
10. Das Seitenblech schließen. Siehe
4.8.6 Ersatzmesser
Zwei Reservemesser (A) können im Hauptrahmenrohr des
Schneidwerks am rechten Ende des Schneidwerks aufbewahrt
werden. Sicherstellen, dass die Ersatzmesser mit dem
Verriegelungshaken (B) und dem Federstecker (C) gesichert
werden.
4.8.7 Spitze Messerfinger und Druckdaumen
Messerfinger helfen beim Ausrichten des Messerrückens. Druckdaumen halten die Abschnitte des Messerrückens gegen
die Messerfinger gedrückt, um ein ordnungsgemäßes Schneiden zu gewährleisten.
In Konfigurationen mit spitzen Messerfingern werden folgende Messerfinger und Druckdaumen verwendet:
BEACHTEN:
Für Konfigurationen mit spitzen Messerfingern sind an jeder Seite des Messerbalkens zwei kurze Messerfinger erforderlich.
BEACHTEN:
Ein Vierpunkt-Messerfingersatz kann zum Austausch von Messerfingern verwendet werden. Vierpunkt-Messerfinger sind
ideal für den Einsatz in steinigen Bedingungen oder für die Ernte von bruchgefährdetem Erntegut wie Linsen. Siehe
Schneidwerk-Ersatzteilekatalog bzgl. weiterer Informationen.
262415
WARTUNG UND SERVICE
Schließen der Schneidwerk-Seitenverkleidungen, Seite 44
362
A
Abbildung 4.123: Messerkopf
bzgl. Anweisungen.
B
C
A
Abbildung 4.124: Ersatzmesser
Revision A