Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellwerte Des Schneidwerks; Hochdrusch - MacDon FlexDraper FD2 Serie Bedienerhandbuch

Schneidwerk mit floatmodul fm200
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FlexDraper FD2 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.9 Einstellwerte des Schneidwerks

Die Leistung des Schneidwerks wird verbessert, wenn es an spezifische Kulturen und Bedingungen angepasst wird.
Ein gut eingestelltes Schneidwerk reduziert den Ernteverlust und beschleunigt die Ernte. Durch die richtige Einstellung und
die rechtzeitige Wartung erhöht sich auch die Lebensdauer des Schneidwerks.
Die in Tabelle
3.15, Seite 125
Schneidwerks.
Sie werden die Maschine schon bald souverän so einstellen können, dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen. Die
meisten der nachfolgend aufgeführten Einstellungen sind werkseitig konfiguriert. Die Einstellungen können jedoch an
verschiedene Erntefrüchte und Erntebedingungen angepasst werden.
Tabelle 3.15 Einstellwerte
Variabel
Schnitthöhe
Schneidwerk-Floatfunktion
Anstellwinkel
Haspeldrehzahl
Fahrgeschwindigkeit
Laufgeschwindigkeit der Seitenbänder
Messerdrehzahl
Haspelhöhe
Haspel-Horizontalstellung
Neigung der Haspelfinger
Halmteilerstangen
Einzugstrommelkonfigurationen

3.9.1 Hochdrusch

Die Konstruktion des Schneidwerks ermöglicht es, das Erntegut oberhalb des Bodens zu schneiden, wodurch die Stoppeln
auf eine einheitliche Höhe gebracht werden.
Beim Schneiden über dem Boden:
• Mit den Tasträdern am Schneidwerk (falls diese optionale Komponente angebaut ist) die Schnitthöhe einstellen.
• Die Tasträder verhindern, dass sich das Schneidwerk an den seitlichen Enden aufschaukelt. Soll beim Getreidedrusch
Abstand zum Boden eingehalten werden, gewährleisten sie als Höhenführung eine gleichmäßige Schneidwerkshöhe.
BEACHTEN:
Die Seitenflügel des Schneidwerks verriegeln, wenn Tasträder verwendet werden.
• Die Konturräder liefern konsistente Schnitthöheninformationen an das Schneidwerk, sodass dieses sich biegen kann,
eine genaue und konsistente Schnitthöhe beibehält und dennoch die automatische Schneidwerkshöhenregulierung des
Mähdreschers nahtlos nutzen kann. Die Räder berühren den Boden, sodass der Messerbalken auch auf unebenen
262415
aufgeführten und auf den folgenden Seiten erläuterten Einstellwerte prägen die Leistung Ihres
3.9.1 Hochdrusch, Seite 125
3.9.2 Bodenkonturgeführtes Dreschen, Seite 133
3.9.3 Schneidwerk-Floatfunktion, Seite 136
3.9.5 Schneidwerksanstellwinkel, Seite 160
3.9.6 Haspeldrehzahl, Seite 162
3.9.7 Fahrgeschwindigkeit, Seite 164
3.9.8 Seitenband-Laufgeschwindigkeit, Seite 165
3.9.10 Messergeschwindigkeitsinformationen, Seite 166
3.9.11 Haspelhöhe, Seite 168
3.9.12 Haspel-Horizontalstellung, Seite 173
3.9.13 Neigung der Haspelfinger, Seite 181
3.9.15 Halmteiler, Seite 189
3.8.1 Leistung der Einzugstrommel FM200 – Konfigurationen, Seite
93
BETRIEB
Handbuchverweis
125
Revision A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis