Tabelle 2.1 Definitionen (fortsetzung)
Bezeichnung
JIC
n. z.
Nordamerikanisches
Schneidwerk
NPT
Mutter
ORB
ORFS
Antriebswelle (PTO)
SAE
Schraube
Weiche Verbindung
spm (H/min)
Zugspannung
TFFT
Drehmoment
Drehmomentwinkel
Drehmoment-Zugspannung
UCA
262415
PRODUKTÜBERSICHT
Definition
Joint Industrial Council: Eine Standardisierungsorganisation, die Standardgrößen und
Ausformungen der ursprünglichen 37°-Bördelanschlüsse entwickelte
Nicht zutreffend
In Nordamerika gebräuchliche Schneidwerkskonfiguration
National Pipe Thread: US-amerikanische Gewindenorm für Niederdruck-Anschlüsse. Mit
NPT-Verschraubungen lässt sich aufgrund des speziellen Flankenwinkels ein Presssitz
erzielen.
Ein Befestigungselement mit Innengewinde, das auf einer Schraube angebracht wird
ORB-Dichtung: Eine Verschraubungsbauweise, die in Anschlussöffnungen in
Verteilerrohren, Pumpen und Motoren zum Einsatz kommt
Dichtung mit stirnseitigem O-Ring: Eine Art von Verschraubung, die üblicherweise für die
Verbindung von Schläuchen und Rohren verwendet wird. Diese Art von Verschraubung
wird auch als O-Ring-Dichtung bezeichnet
Zuschaltbare mechanische Antriebsquelle an einem Nebenausgang des Getriebes; auch
als Zapfwelle oder PTO (power take-off) bezeichnet
Society of Automotive Engineers
Ein mit Kopf versehenes Befestigungselement mit Außengewinde, das sich in
vorgeschnittenes Gewinde eindrehen lässt oder selbst ein Gewinde schneidet, wenn es in
ein Gegenstück eingesetzt wird
Eine flexible Verbindung, die mithilfe eines Verbindungselements hergestellt wird und bei
der sich die Verbindungsmaterialien im Laufe der Zeit zusammendrücken oder
entspannen.
Hübe pro Minute
Eine Axialkraft, die auf eine Schraube einwirkt; wird i. d. R. in Newton (N) oder Pfund (lb.)
gemessen. Dieser Begriff kann auch verwendet werden, um die Kraft zu beschreiben, die
ein Riemen auf eine Riemenscheibe oder ein Kettenrad ausübt
Umdrehungen nach handfestem Anziehen
Das Produkt aus der Multiplikation einer bestimmten Kraft mit der Hebelarmlänge; wird
i. d. R. in Newtonmeter (Nm) oder in Pfundfuß (lbf•ft) gemessen
Ein Verfahren zum Anziehen, bei dem eine Verschraubung bis zu einem bestimmten
Anzugsmoment (z. B. handfest) vorgeschraubt wird; anschließend wird die Mutter um ein
bestimmtes Winkelmaß weitergedreht, bis die endgültige Stellung erreicht ist
Das Verhältnis zwischen dem Montage-Drehmoment einer Verbindung und der Axialkraft,
die damit in der Schraube erzeugt wird
Obere Querförderschnecke
28
Revision A