WARNUNG
Bei Arbeiten in Nähe der Messer oder beim Umgang mit diesen schwere Handschuhe tragen.
1. Den Motor starten.
2. Die Haspel vollständig anheben.
3. Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
4. Die Haspel-Sicherheitsstützen in Stützstellung bringen. Die Anleitung entnehmen Sie dem
Stützstreben, Seite
41.
5. Das Seitenblech öffnen. Siehe
6. Das am Taumelgetriebe angebrachte Schwungrad drehen,
um das Messer nach innen zu bewegen, bis die
Messerklinge unter dem Druckdaumen (A) steht. Diesen
Schritt wiederholen, um das andere Messer zu bewegen.
7. Die Messerklinge mit einer Kraft von etwa 44 N (10 lbf)
nach unten drücken. Mit einer Fühlerlehre den Abstand
zwischen dem Druckdaumen (A) und der Messerklinge
messen. Sicherstellen, dass der Abstand wie folgt ist:
• Spitze (B) Druckdaumen: 0,1–0,5 mm (0,004–0,020 Zoll)
• Druckdaumen hinten (C): 0,1–1,0 mm (0,004–0,040 Zoll)
8. Falls nachgestellt werden muss, siehe
Druckdaumens – kurze Messerfinger, Seite
9. Die Muttern (D) anziehen, den Abstand erneut prüfen und
gegebenenfalls einstellen.
10. Das Seitenblech schließen. Siehe
Schneidwerk-Seitenverkleidungen, Seite 44
Anweisungen.
Einstellen des Mitte-Druckdaumens – kurze Messerfinger
Wenn ein Druckdaumen eines kurzen Messerfingers das Messer blockiert, den Druckdaumen einstellen.
GEFAHR
Vor Nachstellarbeiten an der Maschine: Um Personenschaden oder tödliche Verletzungen durch unerwartetes
Anspringen der Maschine auszuschließen, immer den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
WARNUNG
Vor Arbeiten unter angehobener Haspel: Um Personenschaden durch Absinken der hochgefahrenen Haspel zu
vermeiden, immer die Sicherheitsstützen der Haspel in Stützstellung bringen.
WARNUNG
Bei Arbeiten in Nähe der Messer oder beim Umgang mit diesen schwere Handschuhe tragen.
1. Die Haspel vollständig anheben.
2. Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
262415
WARTUNG UND SERVICE
Öffnen der Schneidwerk-Seitenverkleidungen, Seite 43
Einstellen des Mitte-
393.
Schließen der
bzgl.
393
Anbringen der Haspel-
bzgl. Anweisungen.
A
B
Abbildung 4.167: Druckdaumen eines Mitte-
Messerfingers
D
C
Revision A