5. Die beschädigte Messerklinge identifizieren. Wenn ein
Druckdaumen vorhanden ist, die Muttern (A) lösen, mit
denen der Druckdaumen (B) befestigt ist, um an die
beschädigte Messerklinge zu gelangen.
6. Die Schrauben und Muttern (B) entfernen. Die
Befestigungselemente aufbewahren.
BEACHTEN:
Wenn sich die Messerbefestigungselemente unter einem
Druckdaumen befinden, das Messerschwungrad drehen,
um das Messer neu zu positionieren.
7. Bei Messerklingen in der Nähe der Antriebsseite die
Messerlaschen (C) entfernen und die Messerklinge (A) vom
Messerrücken heben.
8. Den Messerrücken von Schmutz befreien und die neue
Messerklinge auf den Messerrücken setzen.
BEACHTEN:
Wenn auf demselben Messer fein und grob gezahnte
Messerklingen angebracht sind, kann sich das negativ auf
die Schnittqualität auswirken.
9. Bei Messerklingen in der Nähe der Antriebsseite die
Messerlaschen (C) neu positionieren.
10. Wenn ein Druckdaumen zuvor entfernt wurde, diesen zusammen mit den Schrauben und Muttern (B) wieder
anbringen.
BEACHTEN:
Sicherstellen, dass die Schraubenköpfe in die rechteckigen Aussparungen im Messerrücken passen.
11. Die Muttern (B) mit 12 Nm (106 lbf in) anziehen.
12. Um die Einstellung des Druckdaumen zu überprüfen, siehe
Prüfen der Druckdaumen – kurze Messerfinger, Seite
oder
4.8.2 Ausbauen des Messers
Wenn das Messer beschädigt ist, muss es entfernt werden.
GEFAHR
Vor Nachstellarbeiten an der Maschine: Um Personenschaden oder tödliche Verletzungen durch unerwartetes
Anspringen der Maschine auszuschließen, immer den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
262415
WARTUNG UND SERVICE
Abbildung 4.114: Messerbalken
Abbildung 4.115: Messerbalken
Druckdaumen kontrollieren – spitze Messerfinger, Seite 374
388.
357
B
A
B
C
A
B
Revision A