4.13 Haspel
Die Haspel verfügt über eine speziell geformte Kurvenbahn, die es den Fingern ermöglicht, unter liegendes Erntegut zu
gelangen und es anzuheben, bevor es geschnitten wird.
VORSICHT
Damit es nicht zu Verletzungen kommt, vor Wartungsarbeiten an der Maschine und vor dem Öffnen von
Antriebsabdeckungen im Bedienerhandbuch zum Schneidwerk den Abschnitt
Service, Seite 287
4.13.1 Abstand zwischen Haspel und Messerbalken
Zwischen den Haspelfingern und dem Messerbalken muss ein ausreichender Abstand vorhanden sein, damit die
Haspelfinger während des Betriebs nicht mit dem Messerbalken in Berührung kommen. Der Abstand wird werkseitig
eingestellt. Es kann jedoch sein, dass vor dem Betrieb des Schneidwerks eine gewisse Anpassung erforderlich ist.
Den Abstand (A) zwischen der Spitze des Haspelfingers und dem
Messerfinger messen: Messerfinger [B] oder kurzer
Messerfinger [C], je nach Konfiguration des Schneidwerks. Den
Messwert mit den Angaben aus der nachstehenden Tabelle
vergleichen:
Tabelle 4.3 Abstand zwischen Haspelfingern und
Messerfingern – Schneidwerke mit durchgehender Haspel
Schneid-
werkmo-
Abschlussbleche
dell
50 mm (1,97 Zoll)
FD225
Tabelle 4.4 Abstand zwischen Haspelfingern und
Messerfingern – Schneidwerke mit zweiteiliger Haspel
Schneid-
werkmo-
Abschlussbleche
dell
20 mm (0,80 Zoll)
FD230
FD235
20 mm (0,80 Zoll)
FD240
FD241
Tabelle 4.5 Abstand zwischen Haspelfingern und
Messerfingern – Schneidwerke mit dreiteiliger Haspel
Schneid-
Äußere
werkmo-
Abschlussbleche
dell
FD240
FD241
20 mm (0,80 Zoll)
FD245
FD250
262415
WARTUNG UND SERVICE
Neben mittlerem
Haspelarm
–
Neben mittlerem
Haspelarm
45 mm (1,77 Zoll)
20 mm (0,80 Zoll)
Abbildung 4.276: Fingerabstand
Neben mittleren
Haspelarmen
20 mm (0,80 Zoll)
450
4.1 Vorbereiten der Maschine für den
A
B
A
C
Revision A