Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzuwendende Richtlinien Und Vorschriften Für Den Betreiber; Gesamtanlagendokumentation Des Betreibers; Pflichten Des Betreibers/Bedienpersonals; Personalauswahl Und -Qualifikation - BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Next Generation ANG210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7
Anzuwendende Richtlinien und Vorschriften für den Betreiber
Beachten Sie als Betreiber folgende Richtlinien und Vorschriften:
Machen Sie Ihrem Personal die jeweils geltenden, auf den Arbeitsplatz bezogenen Unfallverhü-
tungsvorschriften sowie andere national geltende Vorschriften zugänglich.
Stellen Sie vor der Benutzung des Frequenzumrichters durch eine autorisierte Person sicher, dass
die bestimmungsgemäße Verwendung eingehalten wird und alle Sicherheitsbestimmungen beach-
tet werden.
Beachten Sie zusätzlich die jeweiligen in nationales Recht umgesetzten Gesetze, Verordnungen
und Richtlinien des Landes in dem der Frequenzumrichter eingesetzt wird.
Beachten Sie für flüssiggekühlte Frequenzumrichter die Kühlmittelrichtlinie VGB-R 455 P.
Eventuell notwendige zusätzliche Richtlinien und Vorschriften sind vom Betreiber der Maschi-
ne/Anlage entsprechend der Betriebsumgebung festzulegen.
2.8

Gesamtanlagendokumentation des Betreibers

Erstellen Sie zusätzlich zur Betriebsanleitung eine separate interne Betriebsanweisung für den
Frequenzumrichter. Binden Sie die Betriebsanleitung des Frequenzumrichters in die Betriebsanlei-
tung der Gesamtanlage ein.
2.9

Pflichten des Betreibers/Bedienpersonals

2.9.1

Personalauswahl und -qualifikation

Sämtliche Arbeiten am Frequenzumrichter dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Das
Personal darf nicht unter Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen. Beachten Sie das gesetzlich
zulässige Mindestalter. Legen Sie die Zuständigkeiten des Personals für alle Arbeiten an dem Fre-
quenzumrichter klar fest.
Arbeiten an den elektrischen Bauteilen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft gemäß den elektro-
technischen Regeln erfolgen.
Das Bedienpersonal muss entsprechend der durchzuführenden Tätigkeiten geschult werden.
2.9.2

Allgemeine Arbeitssicherheit

Beachten Sie allgemeingültige, gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Unfallverhü-
tung und zum Umweltschutz und weisen Sie ergänzend zur Betriebsanleitung der Maschi-
ne/Anlage auf diese hin.
Derartige Pflichten können auch beispielsweise den Umgang mit gefährlichen Medien und Stoffen
oder das Zurverfügungstellen/Tragen persönlicher Schutzausrüstungen betreffen.
Ergänzen Sie die Betriebsanleitung um Anweisungen einschließlich Aufsichts- und Meldepflichten
zur Berücksichtigung betrieblicher Besonderheiten, beispielsweise hinsichtlich Arbeitsorganisation,
Arbeitsabläufen und eingesetztem Personal.
Nehmen Sie keine Veränderungen, An- und Umbauten ohne Genehmigung des Herstellers an dem
Frequenzumrichter vor.
Betreiben Sie den Frequenzumrichter nur unter Einhaltung aller durch den Hersteller gegebenen
Anschluss- und Einstellwerte.
Stellen Sie ordnungsgemäße Werkzeuge zur Verfügung, die für die Durchführung aller Arbeiten an
dem Frequenzumrichter erforderlich sind.
2.9.3
Gehörschutz
Stellen Sie Frequenzumrichter aufgrund der Geräuschentwicklung in Bereichen auf, in denen sich
keine Menschen dauerhaft aufhalten.
Bei den Baugrößen 1 bis 7 ist die Geräuschemission im Betrieb < 85 dB(A).
Bei Baugröße 8 erreicht die Geräuschemission im Betrieb etwa 86 dB(A). Im Umfeld des Frequen-
zumrichters ist Gehörschutz zu tragen.
20
Betriebsanleitung ANG
08/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis