Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation; Luftzirkulation - BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Next Generation ANG210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Mechanische Installation

Die Frequenzumrichter in der Schutzart IP20 sind standardmäßig für den Einbau in den Schaltschrank
und die ortsfeste Aufstellung vorgesehen
Bei der Montage die Installations- und Sicherheitshinweise sowie die Gerätespezifikation be-
achten.
WARNUNG
Zur Vermeidung von schweren Körperverletzungen oder erheblichen Sachschäden dür-
fen nur qualifizierte Personen am Gerät arbeiten.
WARNUNG
Bei der Montage dürfen keine Fremdkörper (zum Beispiel Späne, Staub, Draht, Schrau-
ben, Werkzeug) in das Innere des Frequenzumrichters gelangen. Andernfalls bestehen
Kurzschlussgefahr und Feuergefahr.
Der Frequenzumrichter erfüllt die Schutzart IP20 nur bei ordnungsgemäß aufgesteckten
Abdeckungen, Bauteilen und Anschlussklemmen.
Eine Einbaulage über Kopf oder waagerecht ist unzulässig.
HINWEIS
Ansaug- und Austrittsöffnungen der Lüfter dürfen nicht abgedeckt sein.
Die Geräte mit ausreichendem Freiraum montieren, so dass die Kühlluft unge-
hindert zirkulieren kann.
Verschmutzung durch Fette und Luftverschmutzung durch Staub, aggressive
Gase etc. vermeiden.
Bei Geräten mit Flüssigkühlung sind nach der mechanischen Installation die Kühlmittel-
leitungen anzuschließen. Beachten Sie hierzu das "Ergänzung zur Betrienbsanleitung -
Flüssigkühlung".
6.1

Luftzirkulation

Bei Luftkühlung:
1
Neben der beschriebenen Standardinstallationsvariante mit Luftkühlung sind weitere Installationsvarianten verfügbar:
Durchsteckmontage für die Baugrößen 1 bis 8, siehe "Installationsanleitung – Durchsteckmontage"
ColdPlate für die Baugrößen 1 bis 5, siehe "Installationsanleitung - ColdPlate"
Flüssigkühlung für die Baugrößen 6 bis 8, siehe "Ergänzung zur Betrienbsanleitung - Flüssigkühlung".
08/16
1
.
Zur Kühlung luftgekühlter Frequenzumrichter
wird Luft durch Öffnungen in der Bodenplatte
angesaugt. Die von unten kommende Luft er-
wärmt sich und strömt durch Öffnungen in der
Gehäuseoberseite wieder aus. Die Abbildung
veranschaulicht den Luftstrom von unten am
Beispiel eines Frequenzumrichters der Baugrup-
pe 8.
Betriebsanleitung ANG
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis