60
1 Sicherung
2 Leistungsschalter
3 Netzdrossel (optional)
4 Eingangsfilter (optional)
5 Leitungsschirmung
6 Bremswiderstand (optional)
7 Ausgangsfilter (optional)
Netzanschluss
A
Die Netzzuleitung kann beliebig lang sein, jedoch getrennt von
Steuer-, Daten- und der Motorleitung verlegen.
Zwischenkreisanschluss
B
Die Frequenzumrichter mit demselben Netzpotential oder mit
einer gemeinsamen Gleichspannungsquelle verbinden. Leitungs-
längen >300 mm schirmen und beidseitig mit der Montageplatte
verbinden.
Steueranschluss
C
Verlegen Sie die Steuer- und Signalleitungen räumlich getrennt
von den Leistungsleitungen. Analoge Signalleitungen einseitig
mit dem Schirmpotential verbinden. Verlegen Sie Geberleitungen
getrennt von Motorleitungen.
Motor- und Bremswiderstand
D
Die geschirmte Motorleitung am Motor mit einer metallischen
PG-Verschraubung und am Frequenzumrichter durch eine geeig-
nete Schirmschelle gut leitend mit Erdpotential verbinden. Die
Signalleitung zur Überwachung der Motortemperatur von der
Motorleitung getrennt verlegen. Den Schirm dieser Leitung beid-
seitig auflegen. Bei Einsatz eines Bremswiderstandes dessen
Anschlussleitung ebenfalls schirmen und den Schirm beidseitig
auflegen.
Relais
Das Relais ermöglicht den Betrieb von stromintensiven Signalen.
Betriebsanleitung ANG
08/16