ACTIVE NEXT GENERATION
Für die Gerätereihe
ACTIVE NEXT
Betriebsanleitung
GENERATION
ACTIVE NEXT
Quick Start Guide
GENERATION
Handbücher
Erweiterungsmodule
Anwendungshandbuch
abgeschaltetes Drehmoment STO
Anwendungshandbuch
kühlung
Anwendungshandbuch
Parallelschaltung
Anwendungshandbuch SPS
Anwendungshandbuch
Positionierung
Anwendungshandbuch
Elektronisches Getriebe
Anwendungshandbuch
Hubwerksantriebe
Die Produkte für die CANopen®-Kommunikation erfüllen die Spezifikationen der Nutzerorganisation
®
CiA
(CAN in Automation).
Die Produkte für die EtherCAT®-Kommunikation erfüllen die Spezifikationen der Nutzerorganisation
ETG (EtherCAT Technology Group).
Die vorliegende Dokumentation wurde mit größter Sorgfalt erstellt und mehrfach ausgiebig geprüft.
Aus Gründen der Übersichtlichkeit konnten nicht sämtliche Detailinformationen zu allen Typen des
Produkts und auch nicht jeder denkbare Fall der Aufstellung, des Betriebes oder der Instandhaltung
berücksichtigt werden. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, oder sollten besondere Probleme
auftreten, die in der Dokumentation nicht ausführlich genug behandelt werden, können Sie die erfor-
derliche Auskunft über die Landesvertretung der Firma BONFIGLIOLI anfordern.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, Inhalt und Produktangaben sowie Auslassungen in der Be-
triebsanleitung ohne vorherige Bekanntgabe zu korrigieren, bzw. zu ändern und übernimmt keinerlei
Haftung für Schäden, Verletzungen bzw. Aufwendungen, die auf vorgenannte Gründe zurückzuführen
sind.
Die vorliegende Anleitung wurde in deutscher Sprache erstellt. Andere Sprachversionen sind übersetzt.
12
sind folgende Anleitungen verfügbar:
Funktionalität des Frequenzumrichters.
Installation und Inbetriebnahme. Der Lieferung des Geräts bei-
gefügt.
EM-AUT-01/04: Erweiterungsmodul mit EtherCAT
EM-AUT-11: Erweiterungsmodul mit ProfiNet
EM-AUT-21: Erweiterungsmodul mit Ethernet/IP
Sicher
Sicherheitsfunktion STO
Flüssig-
Besonderheiten flüssiggekühlter Frequenzumrichter
Parallelschaltung von Frequenzumrichtern der Baugröße 8
Logische Verknüpfungen von digitalen Signalen. Funktionen für
analoge Signale wie Vergleiche und mathematische Funktionen.
Grafische Unterstützung für die Programmierung mit Funktions-
bausteinen.
Positionierfunktionen der Konfigurationen x40.
Verknüpfung von mindestens 2 Antrieben als elektronisches Ge-
triebe mit Slave-Antrieb in Konfiguration x15 oder x16.
Erweiterte Bremsansteuerung für Hubwerksantriebe.
Betriebsanleitung ANG
®
08/16