Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Autostart - BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Next Generation ANG210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

632 ist deaktiviert. Der Bremsstrom wird bis zum Anliegen von logisch 0 (Low) des Steuersignals
zeit
der Reglerfreigabe (MF4ID/STOA und S7IND/STOB) eingeprägt.
Parameter
Nr.
Beschreibung
632 Bremszeit
Zur Vermeidung von Stromstößen, die ggf. zur Störabschaltung des Frequenzumrichters führen kön-
nen, darf in den Motor erst ein Gleichstrom eingeprägt werden, wenn dieser entmagnetisiert ist. Da
die Entmagnetisierungszeit vom verwendeten Motor abhängt, ist sie mit dem Parameter
633 einstellbar.
sierungszeit
Der eingestellte Wert für die Entmagnetisierungszeit sollte im Bereich der dreifachen
227 liegen.
konstante
Parameter
Nr.
Beschreibung
633 Entmagnetisierungszeit
Das gewählte Auslaufverhalten wird zur Regelung der Gleichstrombremse um einen Stromregler er-
gänzt. Der PI-Regler kontrolliert die Stromeinprägung des parametrierten
portionale und integrierende Teil des Stromreglers können über den Parameter
635 eingestellt werden. Die Regelfunktionen können durch Einstellung der Parameter
Nachstellzeit
auf den Wert 0 deaktiviert werden.
Parameter
Nr.
Beschreibung
634 Verstärkung
635 Nachstellzeit
13.4

Autostart

WARNUNG
Die VDE Bestimmung 0100 Teil 227 und Bestimmung 0113, insbesondere die Abschnitte
5.4 „Schutz gegen selbsttätigen Wiederanlauf nach Netzausfall und Spannungswieder-
kehr", sowie Abschnitt 5.5 „Unterspannungsschutz" beachten.
Eine Gefährdung von Mensch, Maschinen und Produktionsgütern muss beim Eintreten
einer dieser Fälle ausgeschlossen werden.
Weiterhin müssen besondere für den jeweiligen Anwendungsfall zutreffende und natio-
nale Vorschriften beachtet werden.
Wenn die Autostartfunktion aktiviert ist, ist der Betreiber nach DIN EN 61800-5-1 ver-
pflichtet, einen eindeutigen Hinweis auf den automatischen Wiederanlauf auf der Anla-
ge anzubringen.
Die Autostartfunktion ist für Applikationen geeignet, die durch ihre Funktion einen Anlauf bei Netz-
spannung zulassen. Durch Aktivierung der Autostartfunktion durch den Parameter
beschleunigt der Frequenzumrichter, nach Anlegen der Netzspannung, den Antrieb. Das Steuersignale
STOA und STOB für die Freigabe und der Startbefehl sind gemäß den Vorschriften notwendig. Der
Motor wird entsprechend der Parametrierung und dem Sollwertsignal beim Einschalten beschleunigt.
651
Betriebsart
0 - Aus
1 - Ein
152
Min.
0,0 s
Min.
0,1 s
Min.
0,00
0 ms
Kein Autostart. Der Antrieb wird beschleunigt, wenn nach Anlegen der
Netzspannung die Freigabe und der Startbefehl geschaltet werden
(Flankenbasiert).
Durch Anlegen der Netzspannung wird der Antrieb vom Frequenzumrich-
ter beschleunigt (Pegelbasiert).
Betriebsanleitung ANG
Einstellung
Max.
Werkseinst.
200,0 s
Einstellung
Max.
Werkseinst.
30,0 s
Bremsstrom
Verstärkung
Einstellung
Max.
Werkseinst.
10,00
1000 ms
Funktion
10,0 s
Entmagneti-
.
akt
Rotorzeit-
5,0 s
631. Der pro-
634 bzw.
1,00
50 ms
651
Betriebsart
08/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis