Die folgende Kennlinie ist werkseitig eingestellt und kann über die beschriebenen Parameter der
Anwendung angepasst werden.
Y
(X2=98%/Y2=100%)
pos. Maximalwert
50 Hz
(X1=2%/Y1=0%)
0 V
0,2 V
(0 mA)
neg. Maximalwert
Die frei konfigurierbare Kennlinie ermöglicht die Einstellung einer Toleranz an den Enden und eine
Drehrichtungsumkehr.
Das folgende Beispiel zeigt die bei einer Druckregelung oft verwandte inverse Sollwertvorgabe mit
zusätzlichem Wechsel der Drehrichtung.
Y
pos. Maximalwert
50 Hz
(X1=2%/Y1=100%)
0 V
0,2 V
(0 mA)
5,5 V
-40 Hz
(X2=98%/Y2=-80%)
Die Definition der analogen Eingangskennlinie kann über die Zweipunkteform der Gradengleichung
berechnet werden. Die Drehzahl Y des Antriebs wird entsprechend dem analogen Steuersignal X
geregelt.
16.1.1.2 Skalierung
Das analoge Eingangssignal wird auf die frei konfigurierbare Kennlinie abgebildet. Der maximal zu-
lässige Stellbereich des Antriebs ist entsprechend der gewählten Konfiguration über die Frequenz-
grenzen oder Prozentwertgrenzen einstellbar. Bei der Parametrierung einer bipolaren Kennlinie sind
die eingestellte minimale und maximale Grenze für beide Drehrichtungen wirksam. Die prozentualen
Werte der Kennlinienpunkte sind auf die gewählten Grenzen bezogen.
Parameter
Nr.
Beschreibung
418 Minimale Frequenz
08/16
Kennlinienpunkt 1:
X1
2,00%
Y1
0,00%
Kennlinienpunkt 2:
X2
98,00%
9,8 V
Y2
10
0,00%
X
+10 V
(+20 mA)
Kennlinienpunkt 1:
X1
2,00%
Y1
10
0,00%
Kennlinienpunkt 2:
+10 V
X2
98,00%
(+20 mA)
Y2
8
0,00%
X
9,8 V
Der Wechsel der Drehrichtung erfolgt in diesem Beispiel
bei einem analogen Eingangssignal von 5,5 V.
Y2
-
Y1
Y
X
X2
-
X1
Min.
0,00 Hz
Betriebsanleitung ANG
10
V
0,20
V
50,00
Hz
0,00
Hz
10
V
9,80
V
50,00
Hz
5
0,00
Hz
10
V
0,20
V
50,00
Hz
50,00
Hz
10
V
9,80
V
50,00
Hz
4
0,00
Hz
X1
Y1
Einstellung
Max.
599,99 Hz
Werkseinst.
1)
3,50 Hz
183