Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutzschalter - BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Next Generation ANG210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Indirekte Überwachung der Motortemperatur
Überwachung des Motorstromes anhand der K- Kennlinie eines integrierten Motorschutz-
schalters
Thermokontakt
Nachbildung der Motorerwärmung durch Einbeziehung temperaturrelevanter Faktoren über
ein mathematisches Modell I
Die Wahl der thermischen Überwachung wird im Wesentlichen von der Art und den Betriebsbedin-
gungen des Motors bestimmt. Für einen sicheren Motorschutz reicht grundsätzlich eine der vorhan-
denen Möglichkeiten aus. Eine Kombination aus jeweils einer der beiden Gruppen und deren zeitglei-
che Ausführung ist möglich.
19.5.1

Motorschutzschalter

Motorschutzschalter dienen dem Schutz eines Motors und seiner Zuleitung vor Überhitzung durch
Überlast. Je nach Höhe der Überlast dienen sie mit ihrer schnellen Auslösung als Kurzschlussschutz
und gleichzeitig mit ihrer langsamen Abschaltung als Überlastschutz.
Im Handel sind konventionelle Motorschutz-
schalter für unterschiedliche Anwendungen
mit verschiedenen Auslösecharakteristiken
(L, G/U, R und K), gemäß nebenstehendem
Diagramm, erhältlich. Da Frequenzumrichter
in den meisten Fällen zur Speisung von Mo-
toren genutzt werden, die wiederum als
Betriebsmittel mit sehr hohen Anlaufströmen
eingestuft werden, ist in dieser Funktion
ausschließlich die K-Charakteristik realisiert.
Entgegen der Arbeitsweise eines konventio-
nellen Motorschutzschalters, der bei Errei-
chen der Auslöseschwelle sofort das zu
schützende Betriebsmittel freischaltet, bietet
diese Funktion die Möglichkeit statt einer
sofortigen Abschaltung eine Warnmeldung
auszugeben.
Der Nennstrom des Motorschutzschalters
bezieht sich auf den Motorbemessungs-
strom, der mit dem Parameter
371 des jeweiligen Datensatzes vor-
strom
gegeben wird.
Die Nennwerte des Frequenzumrichters bei
der Dimensionierung der Anwendung ent-
sprechend berücksichtigen.
Die Funktion des Motorschutzschalters ist datensatzumschaltbar. Damit können an einem Frequen-
zumrichter unterschiedliche Motoren betrieben werden. Für jeden Motor kann somit ein eigener Mo-
torschutzschalter existieren.
Für den Betriebsfall, dass ein Motor am Frequenzumrichter betrieben wird, für den einige Einstell-
größen, wie z. B. Minimal- und Maximalfrequenz über die Datensatzumschaltung verändert werden,
darf nur ein Motorschutzschalter vorhanden sein. Diese Funktionalität kann durch Wahl des Parame-
ters
571 für den Einzelmotorbetrieb oder Mehrmotorenbetrieb differenziert werden.
Betriebsart
571
Betriebsart
0 - Aus
K-Char., Mehrmotorb.,
1 -
Fehlerabsch.
252
2
t
Bemessungs-
Die Funktion ist deaktiviert.
In jedem der vier Datensätze werden die Bemessungswerte über-
wacht. Die Überlastung des Antriebs wird durch Fehlerabschaltung
"F0401" vermieden.
Betriebsanleitung ANG
Funktion
08/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis