Die Synchronisation verändert das parametrierte Anlaufverhalten der gewählten Konfiguration. Der
Startbefehl aktiviert zunächst den Suchlauf, um die Drehfrequenz des Antriebs zu bestimmen. In den
Betriebsarten 1 bis 5 wird zur Synchronisation der
zum
Bemessungsstrom
Parameter
Nr.
Beschreibung
647 Strom / Motorbemessungsstrom
Die geberlose Regelung wird für den Suchlauf um einen PI-Regler erweitert, welcher den parame-
trierten
Strom / Motorbemessungsstrom
Stromreglers können über den Parameter
den. Die Regelfunktionen können durch Einstellung der Parameter auf den Wert 0 deaktiviert wer-
den.
Parameter
Nr.
Beschreibung
648 Verstärkung
649 Nachstellzeit
Ist der Parameter
Betriebsart Synchronisation
wird zunächst die
Entmagnetisierungszeit
Ist die Synchronisation auf den Antrieb nicht möglich, wird in den Betriebsarten 1 bis 5 der
631 für die Zeitdauer der
strom
gen des Gleichstromes, welches in den Parametern der Gleichstrombremse (GSB) eingestellt wird,
führt zu einer Erwärmung des Motors und sollte bei eigenbelüfteten Motoren nur für eine kurze Zeit
erfolgen.
Parameter
Nr.
Beschreibung
646 Bremszeit nach Suchlauf
HINWEIS
Die Suchlauffunktion ist für den Betrieb mit Motoren ohne Bremse konzipiert. Bremsmotoren werden
im Einzelfall (abhängig von Parametrierung und Bremsansteuerung) nicht optimal mit der Suchlauf-
funktion betrieben.
13.6
Positionierung
Die Positionierung erfolgt in der Betriebsart „Positionierung ab Referenzpunkt" über die Angabe des
Positionsweges oder in der Betriebsart „Achs-Positionierung" über die Angabe des Positionswinkels.
Die Positionierung ab Referenzpunkt verwendet ein digitales Referenzsignal von einer auswählbaren
Signalquelle zur drehzahlunabhängigen Positionierung des Antriebs.
Die Achs-Positionierung verwendet ein digitales Referenzsignal von einem Drehgeber.
Die Funktion „Positionierung ab Referenzpunkt" ist in den Konfigurationen 110, 210, 410, 510 und 610
verfügbar und wird durch Auswählen der Betriebsart 1 für den Parameter
Die Funktion „Achs-Positionierung" ist in den Konfigurationen 210 und 510 verfügbar (Parameter
30) und wird durch Auswählen der Betriebsart 2 für den Parameter
figuration
viert.
154
371 verwendet.
Min.
1,00 %
647 regelt. Der proportionale und integrierende Teil des
Verstärkung
Min.
0,00
0 ms
633 gewartet, bevor der Suchlauf durchgeführt wird.
Bremszeit nach Suchlauf
Min.
0,0 s
Betriebsanleitung ANG
Strom / Motorbemessungsstrom
Einstellung
Max.
100,00 %
648 bzw.
Nachstellzeit
Einstellung
Max.
10,00
1000 ms
645 auf die Betriebsart 1 bis 5 (Suchlauf) eingestellt,
646 in den Motor eingeprägt. Das Einprä-
Einstellung
Max.
200,0 s
647 prozentual
Werkseinst.
70,00 %
649 eingestellt wer-
Werkseinst.
1,00
20 ms
Brems-
Werkseinst.
10,0 s
458 aktiviert.
Betriebsart
458 akti-
Betriebsart
08/16
Kon-