Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Beenden; Auswahl Eines Istwertes Für Die Anzeige - BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Next Generation ANG210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2.11

Inbetriebnahme beenden

Die Anzeige „End" mit der ENT-Taste bestätigen.
Die geführte Inbetriebnahme des Frequenzumrichters wird mit einem Reset und der
Initialisierung des Frequenzumrichters beendet. Der Relaisausgang X10 meldet eine
Störung, aufgrund der Werkseinstellung
Inv. Störmeldung" (Inv: invertiert).
Nach der fehlerfreien Initialisierung des Frequenzumrichters wird der werkseitig ein-
gestellte Parameter
Der Antrieb wird auf die eingestellte
3,50 Hz in den Konfigurationen 110, 111, 410, 411, 430 oder auf 0,00 Hz in den
Konfigurationen 210, 211, 230, 510) durch:
Signale zur Statusmeldung
160 - Bereitmeldung
Bereit- oder Be-
1 -
triebsmeldung
161 -
Laufmeldung
2 -
162 -
Störmeldung
3 -
1)
Zur Verknüpfung mit Funktionen des Frequenzumrichters
2)
Zur Ausgabe über einen Digitalausgang
9.2.12
Auswahl eines Istwertes für die Anzeige
Nach der Inbetriebnahme wird in der Bedieneinheit KP500 der Wert für den Parameter
241 angezeigt.
Soll ein anderer Istwert nach einem Neustart angezeigt werden, folgende Einstellungen vornehmen:
Mit den Pfeiltasten den Istwert auswählen, der zukünftig angezeigt werden soll.
Mit der ENT-Taste den Wert des Parameters anzeigen.
Nochmals die ENT-Taste betätigen. Zur Bestätigung wird „SEt" angezeigt.
Der ausgewählte Istwert wird zukünftig nach einem Neustart angezeigt.
Wurden die Einstellungen der Parameter über die optionale Bediensoftware oder im Menüzweig PARA
der Bedieneinheit vorgenommen, muss die Anzeige des gewählten Istwertes manuell aktiviert werden.
Mit der ESC-Taste kann erneut zur Auswahl des Istwertes für die Anzeige gewechselt werden.
122
Istfrequenz
Signale an den Digitaleingängen MF4ID/STOA (STOA) und S7IND/STOB
(STOB) und
Start Rechtslauf durch eine steigende Signalflanke an S2IND oder
Start Linkslauf durch eine steigende Signalflanke an S3IND
1)
Meldet die Initialisierung und Betriebsbereitschaft des Frequenzum-
richters.
2)
Meldet die Freigabe und das Anliegen des Startbefehls (Ausgangsfre-
1)
quenz vorhanden).
Meldet die Freigabe und das Anliegen des Startbefehls (Ausgangsfre-
2)
quenz vorhanden). Werkseinstellung: Meldung über Digitalausgang
MF3.
1)
Überwachungsfunktion meldet Betriebsstörung mit Anzeige in Para-
2)
meter
Aktueller Fehler
Betriebsanleitung ANG
Betriebsart Digitalausgang 3
241 angezeigt.
418 beschleunigt (werkseitig auf
min. Frequenz
259.
532 = „103 -
Istfrequenz
08/16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis