Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stör- Und Warnverhalten; Überlast Ixt; Temperatur - BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Next Generation ANG210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 Stör- und Warnverhalten
Der Betrieb des Frequenzumrichters und der angeschlossenen Last wird kontinuierlich überwacht. Die
Überwachungsfunktionen sind mit den zugehörigen Grenzwerten anwendungsspezifisch zu paramet-
rieren. Sind die Grenzen unterhalb der Abschaltgrenze des Frequenzumrichters eingestellt, so kann bei
einer Warnmeldung durch entsprechende Maßnahmen die Fehlerabschaltung verhindert werden.
Die Warnmeldung wird mit den LED's des Frequenzumrichters angezeigt und kann mit der Bedienein-
heit über den Parameter
ausgegeben werden.
14.1
Überlast Ixt
Das zulässige Lastverhalten ist von verschiedenen technischen Daten der Frequenzumrichter und den
Umgebungsbedingungen abhängig.
Die gewählte
Schaltfrequenz
für eine Sekunde, bzw. sechzig Sekunden. Zugehörig sind die
Warngrenze Langzeit Ixt
Parameter
Nr.
Beschreibung
405 Warngrenze Kurzzeit Ixt
406 Warngrenze Langzeit Ixt
Ausgangssignale
Das Erreichen von Warngrenzen wird über digitale Signale gemeldet.
165 - Warnung Ixt
7 - Ixt-Warnung
1)
Zur Verknüpfung mit Funktionen des Frequenzumrichters
2)
Zur Ausgabe über einen Digitalausgang
14.2

Temperatur

Die Umgebungsbedingungen und die Verlustleistungen im aktuellen Betriebspunkt führen zu einer
Erwärmung des Frequenzumrichters. Zur Vermeidung einer Fehlerabschaltung des Frequenzumrichters
sind die
Warngrenze Tk
Temperaturgrenze im Innenraum parametrierbar. Der Temperaturwert, bei dem eine Warnmeldung
ausgegeben wird, wird aus dem typabhängigen Temperaturgrenzwert abzüglich der eingestellten
Warngrenze berechnet.
Die Abschaltgrenze des Frequenzumrichters für die maximale Temperatur liegt bei 65 °C Innenraum-
temperatur und 80 °C Kühlkörpertemperatur.
Parameter
Nr.
Beschreibung
407
Warngrenze Tk
408
Warngrenze Ti
Die minimalen Temperaturen sind mit -10 °C für den Innenraum und 30 °C für die
Kühlkörpertemperatur definiert.
08/16
269 ausgelesen oder über einen der digitalen Steuerausgänge
Warnungen
400 bestimmt den Nennstrom und die zur Verfügung stehende Überlast
406 zu parametrieren.
Min.
1)
Warngrenze Kurzzeit Ixt
2)
erreicht.
407 für die Kühlkörpertemperaturgrenze und die
Min.
-25 °C
-25 °C
Betriebsanleitung ANG
Warngrenze Kurzzeit Ixt
Einstellung
Max.
6%
100%
6%
100%
405 oder
Warngrenze Langzeit Ixt
Einstellung
Max.
0 °C
0 °C
405 und
Werkseinst.
80%
80%
406 wurde
408 als
Warngrenze Ti
Werkseinst.
-5 °C
-5 °C
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis