Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rekonstruktion Von Implantierten Markern - Brainlab EXACTRAC Version 6.0 Benutzerhandbuch

Band 1/2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rekonstruktion von implantierten Markern

23.2

Rekonstruktion von implantierten Markern

Überblick
Allgemeines
Die projizierten Marker aus dem CT-Datensatz bilden die Grundlage für die Fusion anhand von
implantierten Markern. Hier können die 3D-Koordinaten (xiideal, yiideal, ziideal) aller implantierten
Marker definiert werden. Zusammen mit den Projektionsparametern, die während des
Kalibrierverfahrens mit dem Röntgenkalibrierphantom definiert wurden, lässt sich ein
dreidimensionales Objekt auf die Oberflächenebene jedes Röntgendetektors projizieren. Diese
Ebenen entsprechen wiederum den Projektionsebenen der tatsächlichen Röntgenstrahlen von
jeder Röntgenröhre. Dadurch können für jeden Röntgendetektor zweidimensionale Informationen
(u, v) eines dreidimensionalen Objekts berechnet werden, und aus dieser Projektion ergeben sich
folglich zwei 2D-Marker (u1ideal, v1ideal) und (u2ideal, v2ideal).
Markerprojektion auf Röntgendetektor
Als Nächstes müssen die tatsächlichen Positionen der implantierten Marker in beiden
Röntgendatensätzen bestimmt werden. Auf diese Weise werden die neuen Positionen (u1real,
v1real) und (u2real, v2real) ermittelt. Die Erstellung eines 3D-Objekts als inverse Projektion
zweier 2D-Koordinaten mit denselben Projektionsparametern ist im Allgemeinen nicht
problematisch. Dies ist allerdings nur möglich, wenn die 2D-Koordinaten auf denselben Punkt
gerichtet sind. Bei der aktuellen Implementierung werden die Punkte jedoch unabhängig
voneinander lokalisiert. Des Weiteren sind Strukturen in den Röntgenbildern unscharf. Dies führt
zu einer Abweichung zwischen der realen Position, an der sich der implantierte Marker tatsächlich
befindet, und der idealen Position, an der Sie den implantierten Marker positioniert haben,
wodurch eine Rekonstruktion unmöglich wird.
430
Flat Panel 1
Implanted Marker
ideal
ideal
(u
, v
)
1
1
Implanted Marker
ideal
ideal
(x
, y
1
1
Flat Panel 2
Implanted Marker
ideal
(u
2
ideal
, z
)
1
Tube 1
Abbildung 177
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 ExacTrac Version 6.0
ideal
, v
)
2
Tube 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis