Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Halt-Interlock Von Elekta - Brainlab EXACTRAC ELEKTA LINACS Technisches Planungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTEM-INTERLOCKS UND STATUSSIGNALE
8.2.2

Not-Halt-Interlock von Elekta

Spezifikationen
Das Not-Halt-Interlock-Signal wird immer direkt vom Elekta-Linearbeschleunigersystem
ausgegeben.
Komponente
Verkabelung
Not-Aus-Anforderungen
Schnittstelle am ExacT-
rac-Systemschrank
Beispiel-Schaltkreis für den ExacTrac-Anschluss an der CITB-Box – EMO an Elekta-Linearbeschleuniger
Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5
Beschreibung
Ein kombiniertes Interlock-Kabel: Brainlab stellt ein abgeschirmtes 9-poliges D-Sub-Verlän-
gerungskabel mit max. 30 m Länge (Kabel 8c) zur Verfügung, um die CITB-Box (0.2) des
Linearbeschleunigers mit dem ExacTrac-Schrank (1.0) zu verbinden.
Für diese Konfiguration ist die Installation zwingend erforderlich.
Im Fall eines Not-Aus schaltet der Elekta-Linearbeschleuniger das
Signallogik
Signal innerhalb des Kabels spannungsfrei. Dies wird vom ExacT-
rac-System erkannt.
Anschlusstyp
9-pol. D-Sub-Standardkomponenten
Die ILK-Schnittstelle auf der Brainlab-Seite ist gemäß IEC 60601-1
Galvanische Tren-
für Erste-Fehler-Bedingungen bei 250 V AC (elektrische Sicherheit
nung
von medizinischen Geräten) galvanisch getrennt.
ExacTrac-Schrank
ET-Elektronikmodul
ET LIN Modul
Elekta CITB
ET-LIN IF Box
EMO
+ andere Signale
Kabel
8c
Abbildung 41
EMO
+ andere Signale
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis