Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Röntgenkalibrierung - Brainlab EXACTRAC Version 6.0 Benutzerhandbuch

Band 1/2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Röntgenkalibrierung
18.3
Röntgenkalibrierung
Überblick
Allgemeines
Die Röntgenkalibrierung dient zur Kalibrierung der bildgebenden Röntgenanlage, um eine genaue
Korrektur und Verifikation der Patientenpositionierung zu gewährleisten.
ET X-Ray Kalibrierphantom
Verwenden Sie zur Röntgenkalibrierung ein ET X-Ray Kalibrierphantom.
Empfohlene Energieeinstellungen
Phantomtyp
Röntgenkalibrierphantom
HINWEIS: Die Röntgeneinstellungen hängen vom jeweiligen Systemaufbau und den installierten
Systemkomponenten ab. Die oben genannten empfohlenen Röntgeneinstellungen sind nur
ungefähre Vorschläge.
Wurde die Röntgenanlage länger als zwei Wochen nicht betrieben, sollte die
Energieeinstellung für die ersten zehn Aufnahmen nicht mehr als 110 kV betragen.
Sicherheitshinweise
Bei einer Deformierung des ET X-Ray Kalibrierphantoms kann eine genaue Kalibrierung nicht
gewährleistet werden. Behandeln Sie das ET X-Ray Kalibrierphantom mit Vorsicht.
Berühren Sie nicht die reflektierenden Marker. Eine Beschädigung der reflektierenden
Marker kann die Funktionalität des Kalibrierphantoms beeinträchtigen.
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie die Röntgenkalibrierung mindestens einmal täglich
überprüfen, bevor Sie mit der Patientenbehandlung beginnen. Eine falsche Kalibrierung
kann zu einer falschen Positionierung des Patienten führen.
Bei einer Deformierung des Röntgenkalibrierphantoms kann eine genaue Kalibrierung
nicht gewährleistet werden. Behandeln Sie das Röntgenkalibrierphantom mit Vorsicht.
324
Abbildung 143
Empfohlene Einstellungen für die Kalibrierung
120 kV, 100 mA und 100 ms
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 ExacTrac Version 6.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis