Elektronik des ExacTrac-Systems
ExacTrac ILK-Modul
Nr.
①
②
③
④
Das ET ILK-Modul kann zum Anschluss optionaler kundenspezifischer Signaleinrichtungen
verwendet werden. Es wird mit einem passenden Anschlussstecker mit zwei eingebauten
Kurzschlussbrücken geliefert. Der Stecker ist außerdem von ExacTrac galvanisch getrennt.
Wahlweise können folgende Signaleinrichtungen angeschlossen werden:
• Kundenspezifische Warnleuchte: Diese kann anstelle der ExacTrac-Warnleuchte von Brainlab
verwendet werden. Die kundenspezifische Warnleuchte wird mit dem Anschluss EXT ILK
verbunden. Der Stecker verfügt über zwei Schließerkontakte eines Relais, die kurzschließen,
wenn ExacTrac die Warnleuchte einschaltet. Diese können alternativ als Öffnerkontakte
konfiguriert werden, die sich zum Aktivieren einer Warnleuchte öffnen.
• Türkontakt: An den Anschluss EXT ILK kann eine Einrichtung wie ein Türkontakt oder eine
Lichtschranke angeschlossen werden, die erkennt, wenn eine Person den Behandlungsraum
betritt. Die Standardkonfiguration der Schnittstelle geht von einem minusschaltenden
Schließerkontakt aus, kann jedoch auch für einen plusschaltenden Eingang mit 12-V-
Ansteuerung konfiguriert werden. Wenn keine solche Einrichtung installiert wird, beispielsweise
wenn der Behandlungsraum durch ein Labyrinth betreten wird, muss die Kurzschlussbrücke im
Stecker verbleiben, da sie als Signalgeber während des Betriebs der Röntgenanlage benötigt
wird.
• Not-Aus: An den Anschluss EXT ILK kann eine zweite, kundenspezifische Not-Aus-Einrichtung
im Behandlungsraum angeschlossen werden. Die Standardkonfiguration der Schnittstelle geht
von einem minusschaltenden Öffnerkontakt aus, kann jedoch auch für einen plusschaltenden
68
①
Komponente
Diagnose-LEDs
Anzeige POWER
Anzeige DIAG (blinkt bei normalem Betrieb)
EXT ILK (kundenspezifisch)
④
Abbildung 28
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 ExacTrac Version 6.0
②
③