ÜBERBLICK ÜBER DIE HARDWARE
3.5.1
Reinigung
Allgemeine Hinweise zur Reinigung
Verwenden Sie ausschließlich gemäß den örtlichen Bestimmungen zugelassene, nicht
toxische Lösungsmittel. Reinigen Sie die Geräte nur in gut belüfteten Räumen, und
entsorgen Sie Lösungsmittel gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Kalibrierphantome
Verwenden Sie zur Reinigung der Kalibrierphantome ein weiches, trockenes Tuch. Berühren Sie
die Markereinsätze/Markerkugeln nicht und bringen Sie sie nicht in Kontakt mit Feuchtigkeit.
Abdeckplatten der X-Ray Bodengehäuse
Reinigen Sie die Abdeckplatten mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Positionierungsarrays
Verwenden Sie zur Reinigung der Positionierungsarrays ein weiches, trockenes Tuch. Berühren
Sie die Markereinsätze/Markerkugeln nicht und bringen Sie sie nicht in Kontakt mit Feuchtigkeit.
Infrarotkamera
Schritte
1.
2.
3.
4.
Um die Oberfläche nicht zu beschädigen, vermeiden Sie längeren Kontakt der
Desinfektionstücher mit der Kameraoberfläche.
Verwenden Sie zur Reinigung der Kamera keine Papiertücher. Diese könnten die
Beleuchtungsfilter zerkratzen und beschädigen.
Überprüfen Sie die Kamera, insbesondere die IR-Quellenfilter und -Objektive, vor dem
Gebrauch auf Sauberkeit und Unversehrtheit.
Reinigen Sie die IR-Quellenfilter und -Objektive der Kamera nur, wenn notwendig.
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 ExacTrac Version 6.0
Befreien Sie die IR-Quellenfilter und -Objektive mithilfe eines speziellen Staubpinsels für
Foto-Objektive von Staub. Streichen Sie dabei mit dem Pinsel vorsichtig in immer diesel-
be Richtung über die Oberfläche.
Wischen Sie die Oberfläche der IR-Quellenfilter und -Objektive vorsichtig mit Meliseptol-
Desinfektionstüchern ab.
Reinigen Sie nun den Rest der Kamera. Achten Sie dabei darauf, keinen Schmutz von
der Kamera auf die IR-Quellenfilter oder -Objektive zu wischen. Vermeiden Sie längeren
Kontakt der Desinfektionstücher mit der Kamera.
Reinigen Sie die IR-Quellenfilter und -Objektive mit einer handelsüblichen Reinigungslö-
sung für mehrschichtvergütete Objektive (z. B. AR66) und einem sauberen Tuch aus Mik-
rofaserstrick zur Reinigung optischer Instrumente (z. B. Hitecloth). Vermeiden Sie länge-
ren Kontakt der Reinigungslösung mit den IR-Quellenfiltern und -Objektiven.
83