RÖNTGENKORREKTUR
10.4.1
Fusion anhand implantierter Marker – Markererkennung und Fusion
Durchführen einer Fusion
Schritte
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Bestätigung der Fusion
Bestätigen Sie die Bildfusion (siehe Seite 213).
Sicherheitshinweise
Überprüfen Sie, dass die implantierten Marker in beiden Bilddatensätzen korrekt
aneinander angeglichen wurden. Wenn eine Schwerpunktsanpassung verwendet wurde, ist
der Abgleich unter Umständen fehlerhaft, da die jeweiligen Markeranordnungen nicht
Klinisches Benutzerhandbuch Aufl. 1.3 ExacTrac Version 6.0
Passen Sie die Position der grünen Markermarkierungen entweder automatisch oder ma-
nuell an, wie im Abschnitt Seite 215 erläutert.
Drücken Sie Fuse Marker, um die Korrektur zwischen den in den CT-Bildern eingezeich-
neten Markern und den Markerpositionen in den Röntgenbildern zu berechnen.
Wenn die erkannte Markeranordnung nicht mit der Markeranordnung in den CT-Daten
übereinstimmt, oder wenn weniger als drei Marker definiert wurden, wird eine Schwer-
punktsanpassung vorgenommen.
Die sich ergebende Korrektur wird im Bereich Shift angezeigt.
Wenn ExacTrac Robotics verwendet wird und die berechnete Korrektur die Grenzwerte
für Nicken und/oder Rollen überschreitet, wird der Maximalwert, der durch ExacTrac Ro-
botics korrigiert werden kann, neben dem Korrekturergebnis angezeigt (siehe Seite
278).
Überprüfen Sie, dass die Fusion korrekt ist. Sie können die Fusion jederzeit wieder rück-
gängig machen, indem Sie im Bereich Fusion auf Reset Fusion drücken.
Wenn drei Marker oder mehr definiert wurden, wird auch die entsprechende rotatorische
Korrektur berechnet.
Wenn das Kontrollkästchen Implanted Marker Fusion auf der Registerkarte Robotic Tilt
in den allgemeinen Einstellungen (siehe Seite 113) deaktiviert ist, wird bei der Fusion der
implantierten Marker nur eine translatorische Korrektur berechnet, unabhängig davon, wie
viele implantierte Marker verwendet werden.
217