Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EXACTRAC
ELEKTA
LINACS
Version 6.5
Technisches Planungshandbuch
Auflage 1.1
Copyright 2018, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brainlab EXACTRAC ELEKTA LINACS

  • Seite 1 EXACTRAC ELEKTA LINACS Version 6.5 Technisches Planungshandbuch Auflage 1.1 Copyright 2018, Brainlab AG Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.8 Wärmeabgabe ...........................38 4 BODENGEHÄUSE .......................39 4.1 12"-Bodengehäuse (Standard) ......................39 4.1.1 Abmessungen und Seitenansichten der Installationsschächte für 12"-Bodengehäuse Elekta ..41 4.1.2 Installation der 12"-Bodengehäuse Elekta ..................43 4.1.3 Anpassung des Kabelausgangs .......................49 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 4 8.2.2 Not-Halt-Interlock von Elekta......................99 8.3 System-Not-Aus - EXT Elekta ......................100 8.4 KV-Beam-On-Interlock ........................101 8.5 MV-Beam-Inhibit-Interlock ......................102 8.6 ExacTrac-Warnleuchten ........................103 8.6.1 Mögliche Alternativen Elekta ......................104 8.6.2 Warnleuchten ..........................105 8.7 Doppelgenerator-Stromversorgungsleuchten-Ausgänge .............107 8.8 Doppelgenerator-Bestrahlungsanzeigen-Ausgänge ..............109 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 5 12.6 IT-Richtlinien, Bildschirmschoner Elekta ................138 13 CHECKLISTEN ZUR INSTALLATIONS-VORBEREITUNG ..139 13.1 Bodengehäuse ..........................139 13.2 Deckenbefestigungen .........................140 13.3 Elektrische Infrastruktur ......................142 13.4 Kabelkanäle ...........................146 13.5 Logistik ............................147 13.6 Linearbeschleuniger- und TPS-Integration ................148 13.7 IT-Checkliste ..........................149 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 7: Allgemeines

    ALLGEMEINES ALLGEMEINES Kontaktdaten Kundendienst Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an den Brainlab-Kundendienst: Region Telefon und Fax E-Mail Tel.: +1 800 597 5911 USA, Kanada, Mittel- und Süd- us.support@brainlab.com amerika Fax: +1 708 409 1619 Brasilien Tel.: (0800) 892 1217 brazil.support@brainlab.com...
  • Seite 8: Rechtliche Hinweise

    Richtlinie 93/42/EWG des Rates über Medizinprodukte (Medi- cal Device Directive; MDD) erfüllt. • Gemäß der Medizinprodukterichtlinie ist ExacTrac ein Produkt der Klasse IIb. HINWEIS: Die Gültigkeit des CE-Zeichens kann nur für von der Brainlab AG hergestellte Produkte bestätigt werden. Verkauf in den USA Laut US-Bundesgesetz darf dieses Produkt nur durch einen Arzt oder im Auftrag eines Arztes verkauft werden.
  • Seite 9 ALLGEMEINES Entsorgungsvorschriften Entsorgen Sie elektrische und elektronische Geräte nur gemäß gesetzlichen Vorschrif- ten. Weiterführende Informationen zur WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electro- nic Equipment) finden Sie unter: www.brainlab.com/sustainability Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 10: Symbole

    HINWEIS: Gibt die Brainlab-Produktnummer an. Herstellungsdatum HINWEIS: Das Datum soll gemäß ISO 8601 als JJJJ-MM-TT angegeben werden. Hersteller Laut US-Bundesgesetz darf dieses Produkt nur durch einen Arzt oder im Auftrag eines Arztes verkauft werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 11 ALLGEMEINES Symbol Beschreibung Gebrauchsanweisung beachten Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 12: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Der Kunde ist verantwortlich für die Durchführung aller Vorarbeiten/vorbereitenden Schritte vor der Montage, um eine einfache und zeitnahe Systeminstallation zu gewährleisten. Außerdem ist es von äußerster Wichtigkeit, Brainlab umfassend über die elektrischen und räumlichen Gegebenheiten des Krankenhauses zu informieren. Am Ende des Dokuments finden Sie eine Checkliste, anhand derer sichergestellt werden kann, dass alle aufgeführten erforderlichen Maßnahmen vollständig durchgeführt wurden.
  • Seite 13 Plausibilitätsprüfung Warnung Überprüfen Sie vor der Behandlung des Patienten alle Informationen, die in das System eingegeben und vom System ausgegeben werden, auf ihre Richtigkeit. Warnung Änderungen am Gerät sind nicht zulässig. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 14: Dokumentation

    Daher ist es wichtig, dass alle Benutzer des Systems, des Instruments oder der Software: • dieses Handbuch vor Benutzung des Systems sorgfältig lesen und • jederzeit Zugriff auf dieses Handbuch haben. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 15: Systemübersicht

    SYSTEMÜBERSICHT SYSTEMÜBERSICHT Einleitung Verantwortung des Kunden Alle strukturellen Vorarbeiten, wie Verstärkung und/oder Versteifung von deckenmontierten Teilen, Decken, Überbauten oder anderen damit zusammenhängenden Strukturen, liegen in der Verantwortung des Kunden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 16: Technische Hauptmerkmale

    • Zwei deckenmontierte Röntgendetektoren aus amorphem Silizium (ExacTrac- Röntgendetektoren) • ExacTrac-Konsole • 64-kW-Doppel-Röntgengenerator mit eingebautem Transformator Zusätzliche Komponenten Elekta Zu den optionalen Komponenten zählen: • Deckenmontierter Touchscreen-Monitor zur einfachen Bedienung (optional; Standard: wandmontierte Ausführung) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 17: Anforderungen An Die Räumlichkeiten

    System irreparabel beschädigen und zu Kurzschlüssen führen. Warnung Keine der in diesem Technischen Planungshandbuch beschriebenen elektronischen Komponenten (z. B. Monitore, Schränke, Warnleuchten, Verteilerkästen) darf im Bereich des Primärstrahls des Linearbeschleunigers installiert werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 18: Richtlinien Zur Lagerung Und Zum Betrieb

    15 % bis 90 %, nicht kondensierend Luftdruck 700 hPa bis 1060 hPa Betriebsbedingungen Spezifikation Betriebsbedingungen Umgebungstemperatur 10 °C bis 40 °C Luftfeuchtigkeit 10 % bis 75 %, nicht kondensierend Luftdruck 795 hPa bis 1060 hPa Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 19: Übersicht Des Behandlungsraums Elekta

    IR- und Video- Kamerasystem Radius 2445 iBeam evo- Deckenmontierter Couchtop Touchscreen-Monitor (optional) Behandlungsr.- Röntgen- Stromverteilerkasten warnleuchte 2.5b ExacTrac-Konsole Not-Aus Not-Aus Netzwerkstecker (vom Krankenhaus bereitgestellt) Röntgen- warnleuchte Kontrollraum- 2.5a Stromverteilerkasten Computerschrank Kontrollraum-Arbeitsbereich Abbildung 1 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 20: Verkabelung

    Bestimmungen und Vorschriften Kabelkanäle für die Kabel des ExacTrac-Systems erforderlich. In unten stehender Tabelle werden die Anforderungen an diese Kanäle aufgelistet. HINWEIS: Brainlab schreibt die Verlegung der Kabel des ExacTrac-Systems innerhalb von Kabelkanälen nicht vor. Da jedoch nicht alle gelieferten Kabel auf Feuerfestigkeit geprüft sind, kann bei einigen Kunden eine Verlegung aller Kabel in Kabelkanälen erforderlich sein.
  • Seite 21: Kabelkanäle Elekta

    Kontrollraum- Warnleuchte Arbeitsbereich D2 ø 75 mm 2.5a Computerschrank D1 ø 75 mm Kontrollraum- Stromverteilerkasten = ø 25 mm Kontrollraum-Arbeitsbereich = ø 50 mm = ≥ ø 75 mm Abbildung 2 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 22 Kabelkanäle Elekta Beispiel für Behandlungsraum – Seitenansicht Unten stehende Abbildung zeigt eine Übersicht der Kabelkanäle in der Seitenansicht (Abbildung nicht maßstabsgetreu): Abbildung 3 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 23 6 x 8 mm se 1 (2.1a) 18 m Steckerlänge: 180 mm dungskabel, ILK-Ka- (2.0a) bel, keine scharfen Knicke) HINWEIS: Wasserschläuche und HE-Anschlusskabel werden bei einem potentiellen zukünftigen Upgrade mit- geliefert. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 24 Für potentielle zukünftige Upgrades muss möglicherweise ein zusätzlicher Wasserschlauch zwischen der Röntgenröhre und dem Wasserkühlungssystem angebracht werden. Falls von den örtlichen Behörden vorgeschrieben, planen Sie während der Installationsvorbereitung ggf. getrennte Kanäle für elektrische Kabel und Wasserschläuche. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 25: Verkabelungssystem Elekta

    Unten stehende Abbildung zeigt eine Übersicht der funktionellen Verkabelung (ohne Stromnetz, PE und Gebäudeinstallation) für Elekta-Systeme: HINWEIS: Für eine vollständige Integration mit Elekta muss ein CAT-5-Kabel (z. B. 18562-37 CAT-5e-Patch-Kabel SFTP 30 m) an Elekta NSS angeschlossen werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 26 Verkabelungssystem Elekta Abbildung 4 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 27: Kabelspezifikationen Elekta

    Brainlab-Projektkoordinator. Von Brainlab installierte ExacTrac-Kabel Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über alle ExacTrac-Kabel, die von Brainlab verlegt werden müssen, deren Start- und Endpunkt sowie Größe und korrekte Ausrichtung. Alle anderen Kabel der Gebäudeinstallation für System-Interlocks sind hier nicht aufgeführt.
  • Seite 28 ET-Konsole, ILK/Konso- STE- BUCH AutP/X raum- Daten Kabel CKER Kasten Strom, max. 3 Strom x 16 mm Strom, max. 5 Strom x 25 mm Strom, 3 x 2,5 n. z. Strom Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 29 • Kabel 15, 16 und 17: Wenn Sie einen deckenmontierten Touchscreen-Monitor bestellt haben, sind Kabel 15, 16 und 17 am Monitorarm vorinstalliert. HINWEIS: In einigen Fällen ist die Kabelrichtung wichtig. Berücksichtigen Sie dazu die Spalte „Kabelrichtung beachten“. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 30 Abbildung 5 ① 30-cm-Kabel an dieser Stelle verwendet ② 1-m-Kabel an dieser Stelle verwendet ③ 2-m-Kabel an dieser Stelle verwendet ØXX mm XX Meter *ØXX mm: Min. Kanaldurchmesser *XX Meter: Maximale Kabellänge Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 31: Doppel-Röntgengeneratorschränke Hfe 610 Cl

    HINWEIS: Verwenden Sie für jede Röhre dieselbe Kabellänge. • Mögliche Kabellänge zwischen den beiden Generatorschränken: 2,5 m. HINWEIS: Brainlab kann auf Anfrage ein Verbindungskabel von 5 m oder 20 m bereitstellen, wenn es keine Möglichkeit gibt, die Generatoren in einem Abstand von 2,5 m aufzustellen.
  • Seite 32 • Doppelgenerator mit Vorschalt-Transformator 420/440/480 - (inkl. Räder) 440 V: 370 kg • Doppelgenerator mit Vorschalt-Transformator (von Dreieck 200/210/220/208 V nach Stern 400 V): 460 kg • Einzelschrank ohne Vorschalt-Transformator: 160 kg Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 33 Bereichen, mit Explosionsrisiko bestimmt (z. B. in der Nähe von Flüssigkeiten, entzündbaren Anästhetika, Desinfektionsmitteln, Aerosolspray oder in einer sauerstoffreichen Umgebung). Sie müssen während der Reinigung und der Patientenbehandlung die geltenden Richtlinien zur Bildung gefährlicher entzündbarer Gasgemische beachten. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 34: Wasserkühlungssystem

    Wasserkühlungssystem Wasserkühlungssystem Kontaktinformationen Ein Wasserkühlungssystem ist für potentielle zukünftige Upgrades erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie von der Projektkoordination vor Ort: • rt.coordination@brainlab.com oder • us.rt.coordination@brainlab.com (nur US-Kunden) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 35: Exactrac-Computerschrank

    Der ExacTrac-Computerschrank ist ein von zwei Seiten zugänglicher Schrank für die Workstation, Stromversorgungen, elektrische Sicherheitseinrichtungen, Schnittstellenelektronik und überschüssige Kabel. Unten stehende Abbildung zeigt die Vorder- und Rückansicht des ExacTrac-Computerschranks: Abbildung 7 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 36 In erdbebengefährdeten Gebieten muss der Computer- Wandbefestigung schrank an der Wand befestigt werden. Der Computer- schrank wird mit einer Winkelkonsole geliefert. Netzwerkverbindung Cat-5e-Patchkabel (oder höher), 4 m; Kabel-Nr. 27. Geräuschpegel 42 dB bis 49 dB Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 37 HINWEIS: Sorgen Sie für ausreichend Platz für den Aufbau des Computerschranks. HINWEIS: Wenn der Platz begrenzt ist, kann der Schrank nach der Verkabelung mit der hinteren Wartungstür zur Wand (100 mm Abstand) gestellt werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 38: Wärmeabgabe

    Generator (insgesamt 2) plus 100 W für jede Röhre (insgesamt 2) = 400 W. Computerschrank und alle Systemkomponenten Gemessen: 406 W (1386 BTU/h) Zu verwendender Wert zur Auslegung der Belüftung: 500 W (1706 BTU/h) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 39: Bodengehäuse

    Die Röntgenröhren sind in speziellen Bodengehäusen untergebracht, die mit Nivellierfüßen zur Feinausrichtung geliefert werden. ① ② Beschreibung ① 12"-Bodengehäuse mit Aluminiumabdeckung über der Holzabdeckung 12"-Bodengehäuse mit Holzabdeckung, die als Auflage für die Aluminiumabdeckung ② dient Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 40 12"-Bodengehäuse (Standard) Kabelausgang Verwenden Sie nur den vorhandenen Kabelausgang ①: ① Abbildung 9 Drauf- und Rückansicht Detail A 380 mm "A" 668 mm Abbildung 10 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 41: Abmessungen Und Seitenansichten Der Installationsschächte Für 12"-Bodengehäuse Elekta

    • Die Oberfläche des Schachts muss eben sein, um eine Feinausrichtung der Bodengehäuse zu ermöglichen. • Die dunklen Ringe stellen die Linac-Befestigungspunkte dar. Seitenansicht des Installationsschachts ① Abbildung 12 ① Fertigfußboden Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 42 Isozentrumshöhe von 1245 mm +/-20 mm aus (Oberkante Fertigfußboden – Isozentrum). Warnung Der genaue Wert hängt vom Typ des Linearbeschleunigers ab. Beachten Sie dazu die entsprechende Dokumentation. Wenn die vertikale Isozentrumsposition nicht innerhalb des Toleranzbereichs liegt, wenden Sie sich an Brainlab. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 43: Installation Der 12"-Bodengehäuse Elekta

    Bodengehäuses bei 45°. Installationsschritte Elekta Schritt Dichten Sie alle Öffnungen ab (durch Zukleben), bevor Sie den Beton eingießen. Es darf kein Beton in die Gehäuse gelangen. Platzieren Sie die ET-Bodengehäuse in den Schächten. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 44 Nach der Ausrichtung des Gehäuses sollte die Metalleinfassung bündig mit dem Fertig- fußboden abschließen. ① ② ③ ① Metalleinfassung ② Beton ③ Fertigfußboden Legen Sie die Abdeckplatte aus Holz ① und den Holzeinsatz ② auf das Gehäuse. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 45 Legen Sie erst eine Hälfte und dann die zweite Hälfte der Schutzabdeckung aus Pappe auf die Holzabdeckung. Schieben Sie die Kanten unter die Metalleinfassung ①. ① Verbinden Sie die beiden Hälften der Schutzabdeckung mit Isolierband. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 46 Wenn Sie die Holzabdeckung nicht während der Montage der Rückwand teilen können, teilen Sie diese wie abgebildet an der Standardposition von 340 mm. Die Abbildung zeigt die vorderste Trennlinie oder Ausgangslinie für die Holzabdeckung. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 47 HINWEIS: Das zulässige Gesamtgewicht der Bodengehäuse-Abdeckung beträgt 100 kg. Bei der Installation von ExacTrac wird die innere Elekta-Säule an der Decke befestigt. Das Elekta-Fascia-Design dient als Hilfestellung bei der korrekten Positionierung der Fas- cia-Säulen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 48 Installation der 12"-Bodengehäuse Elekta Schritt Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 49: Anpassung Des Kabelausgangs

    Es kann notwendig sein (beispielsweise bei Nachrüstungen), den Kabelausgang an den 12"- Bodengehäusen zu erweitern. In unten stehender Abbildung ist der zulässige Bereich zur Anpassung des Kabelausgangs in der Rückwand der Bodengehäuse dargestellt. Abbildung 14 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 50 Anpassung des Kabelausgangs Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 51: Decken- Und Wandbefestigungen

    WANDBEFESTIGUNGEN Einleitung Allgemeines Brainlab liefert alle Teile außer den Schrauben für die Betondecke, da die örtlichen Gegebenheiten sowie die Bauweise des Gebäudes von Fall zu Fall unterschiedlich sein können. Folgendes liegt in der Verantwortung des Krankenhauses bzw. des Subunternehmers: • Installation aller Decken- und Wandbefestigungen unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften zum Arbeitsschutz •...
  • Seite 52: Deckenbefestigungen Elekta

    2.1a 2.1b 2.2a 2.2b Abbildung 16 ExacTrac benötigt dieselbe Mindest-Deckenhöhe wie die Linac-Gantry. Wenn die Betondecke niedriger ist als die erforderliche Mindesthöhe für die Linac-Gantry, wenden Sie sich an den Brainlab-Kundendienst. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 53 Bauweise der abgehängten Decke sichtbar sein, müssen Sie diese abdecken. Die Mindest-Installationshöhe (Abstand zwischen Betondecke und abgehängter Decke) des Verteilerkastens im Behandlungsraum beträgt 175 mm, für einen optimalen Wartungszugang werden jedoch 240 mm empfohlen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 54 Deckenbefestigungen Elekta Bewegungsreichweite der Deckenbefestigungen Querschnittsansicht ALU-Profil Abgehängte Decke Röntgendetektor- & 30 cm x 30 cm IR-Kameraabdeckung Mindestöffnung ALU-Profil Bewegungsreichweite Untere Verbindungsplatte Bewegungsreichweite Untersicht Abbildung 17 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 55: Montieren Der Röntgendetektor-Systeme Elekta

    Deckenhalterung für die Detektoren behindern, neu ausgerichtet oder versetzt werden. Die Verbindungsplatte muss am Profil um 45° gedreht ange- bracht werden. Die Langlöcher der Platte verlaufen senk- recht zu der Linie in Richtung Isozentrum. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 56 • C = 600 mm HINWEIS: • Alle Messungen werden vom Isozentrum aus vorgenommen. • Bestimmen Sie zuerst den Montagepunkt am Boden. • Übertragen Sie dann diesen Punkt mithilfe eines Lots/Laserpointers auf die Betondecke. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 57 DECKEN- UND WANDBEFESTIGUNGEN Deckenöffnung ② ① Abbildung 19 ① Der Bereich der abgehängten Decke muss für zukünftige Upgrades zugänglich bleiben. ② Das Isozentrum. HINWEIS: Die Einheiten sind in mm angegeben. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 58: Montieren Der Decken-Verbindungsplatte

    Unten stehende Abbildung zeigt die ordnungsgemäße Befestigung der oberen Verbindungsplatte an der Decke mittels Spannseilen: Abbildung 20 Falsche Seilbefestigung der oberen Verbindungsplatte Unten stehende Abbildung zeigt eine falsche Befestigung der oberen Verbindungsplatte an der Decke mittels Spannseilen: Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 59 Unten stehende Abbildung zeigt die ordnungsgemäße Befestigung der oberen Verbindungsplatte an der Deckenbefestigung mittels Spannseilen an Standorten mit einem Stahldeckenträger: Abbildung 22 Konfigurationen der Deckenbefestigungen Nachstehende Abbildung zeigt eine Seitenansicht der Abmessungen der Deckenbefestigung: Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 60 Abgehängte Decke Isozentrum Abbildung 23 Warnung Für die Installation und Ausrichtung der Brainlab-Geräte muss ein Abstand von y = 50 - 150 mm zwischen der Unterkante der Verbindungsplatte der ExacTrac-Deckenbefestigung ① und der Oberkante der abgehängten Decke vorgesehen werden. Warnung Die Maximalhöhe zwischen Verbindungsplatte und Isozentrum darf nicht mehr als 1950 mm...
  • Seite 61 • Ziehen Sie die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment an. • Es ist möglich, die Spannseile wegzulassen. Zur zusätzlichen mechanischen Sicherung müssen jedoch auf beiden Seiten Seile angebracht werden. HINWEIS: Informieren Sie Brainlab, wenn a kürzer als 150 mm ist, da die Befesti- gung sichtbar sein könnte. Warnung Verwenden Sie keine Seilspanner und bringen Sie keine Spannung auf das Sicherungsseil auf.
  • Seite 62 45° sein (z. B. wenn der Deckenwinkel weiter von der Deckenhalterung entfernt ist). Warnung Fixieren Sie die Seilschlaufe mit mindestens drei Seilklemmen. Warnung Fixieren Sie die Seilspanner erst, nachdem Sie die Spannseile ord- nungsgemäß gespannt haben. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 63: Stahldeckenträger Elekta

    Folgende Abbildung zeigt die für die Installation vorbereitete ExacTrac-Stahlträgerklemme: Klemmschraube Abstandleiste Festes U-Profil Bewegliches U-Profil T-Nutschraube Fixierschraube Abbildung 26 Definieren der erforderlichen Konfiguration Schritt Messen Sie den Abstand „a‟ zwischen dem Stahlträger und der abgehängten Decke. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 64 Betondecke ET-Stahl- trägerklemme ET-Verbindungsplatte 50 - 150 mm Abgehängte Decke Schneiden und montieren Sie die Deckenbefestigung entsprechend der Standardkonfigu- rationen S oder L. Folgende zusätzliche Anweisungen gelten ausschließlich für die S-Konfiguration: Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 65 HINWEIS: Bei dieser Konfiguration wird die Stahlträgerklemme am I-Träger befestigt. Es wird keine Deckenkonstruktion verwendet. Befestigen der Stahlträgerklemme am I-Träger Warnung Achten Sie darauf, während der Montage nicht unter der Stahlträgerklemme zu stehen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 66 Fall vor der Montage an der Klemme an. Passen Sie das bewegliche U-Profil an, indem Sie die Stahlträgerklemme gegen den I- Träger drücken und die Klemmschrauben zunächst per Hand und anschließend mit ei- nem Schraubendreher festziehen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 67 DECKEN- UND WANDBEFESTIGUNGEN Schritt Warnung Die Stahlträgerklemme muss fest und ohne Spielraum am I- Träger anliegen. Ziehen Sie alle Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment von 20 Nm an. 20 Nm 20 Nm Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 68 (7) per Hand an beiden Seiten des Gewindestabs an. Befestigen Sie die Gummipuffer (3) an einer Stelle, die sich am besten zur Abfederung des Trolley-Aufpralls eignet. Es stehen mehrere Löcher für verschiedene Montagekonfigurationen zur Verfügung. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 69 Kürzen Sie ggf. die Enden des Gewindestabs (4). Testen Sie die Stabilität der Konstruktion, indem Sie mit dem Trolley gegen den Katzpuf- fer fahren und dabei sicherstellen, dass die Funktionalität immer noch gewährleistet ist. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 70: Deckenmontierter Touchscreen-Monitor (Optional)

    Ein Abstand zwischen 2,1 m und 2,2 m erfordert Rücksprache und die Zustimmung des Kunden. HINWEIS: Wenn Sie nicht die deckenmontierte Ausführung bestellt haben, erhalten Sie standardmäßig die Wandbefestigung für den Touchscreen-Monitor. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 71 10 kg Gewicht Gewicht Angehängtes Vertikale Teile Gewicht Abbildung 30 HINWEIS: Die Deckenplatte und oberen Rohre zwischen Deckenplatte und Verbindungsplatte sind nur bei einer Höhe der Betondecke > 3400 mm relevant. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 72 Vertikaler Anmerkungen platte Rohrtyp Die Durchgangshöhe beträgt we- Direkt an der Decke niger als 1,9 m. Das vertikale < 2,45 m 300 mm befestigen. Rohr muss auf 300 mm gekürzt werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 73 Isozentrum zu positionieren. Die Position hängt auch von anderen, bereits an der Decke montierten Objekten ab. • Brainlab empfiehlt, den deckenmontierten Monitor auf der Seite der Couch zu platzieren, die dem Bunkereingang gegenüberliegt. • Eine Kollision mit der Gantry ist zwar nicht auszuschließen, jedoch unkritisch, da der Federarm nachgibt.
  • Seite 74 Deckenmontierter Touchscreen-Monitor (optional) Nachstehende Abbildung zeigt die empfohlene Position des deckenmontierten Monitors: alternative Position 1250 mm Abbildung 33 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 75: Installation Der Deckenunterkonstruktion

    • Ziehen Sie die Befestigungselemente gemäß ihren Spezifikationen an. Berechnen Sie die Länge der Rohre sowie der Gewindestangen (+100 mm) und schnei- den Sie sie gemäß den planparallelen Anforderungen und Winkelanforderungen zu. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 76 Sichern Sie die Verbindungsplatte mithilfe der Unterlegscheibe, Federscheibe und Sechs- kantmutter an der Deckenplatte. Ziehen Sie die Sechskantmuttern mit 100 Nm an. Ver- wenden Sie einen Drehmomentschlüssel der Größe 24. Eine ausführliche Installationsbeschreibung finden Sie im mitgelieferten Installationshand- buch. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 77: Wandmontierter Touchscreen-Monitor (Standard)

    Abmessungen Fußboden Abbildung 34 Befestigen eines wandmontierten Touchscreen-Monitors an einer Wand Schritt Verwenden Sie für die jeweilige Wand geeignete Schrauben und Dübel (4 Stück) (z. B. spezielle Gipskartondübel und -schrauben). Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 78 ① 48,5 cm Warnung Montieren Sie die Wandbefestigung für den Monitor an einer stabilen Wand. Befestigen Sie die 100-mm-VESA-Adapterplatte am Arm. Verschließen Sie den Kabelkanal mit den gelieferten Abdeckungen (entsprechend zu- schneiden). Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 79 DECKEN- UND WANDBEFESTIGUNGEN Schritt Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 80: Deckenmontierter Verteilerkasten Im Behandlungsraum

    9 kg (komplette Ausstattung) Sicherheitsfaktor 4 (örtliche Vorschriften beachten) Feuerbeständigkeit des UL94 V-2 Materials Brandschutzmaßnahmen Gemäß örtlichen Vorschriften Sie müssen zur Fixierung an der Decke vier Schrauben entspre- Schrauben chend den örtlichen Vorschriften bereitstellen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 81 Platzieren Sie den Verteilerkasten im Behandlungsraum nicht im Pri- märstrahl des Linearbeschleunigers. Warnung Zur Vermeidung von Verletzungen während Installation und Wartung darf der Verteilerkasten im Behandlungsraum nicht direkt über dem Linac-Gestell platziert werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 82 Deckenmontierter Verteilerkasten im Behandlungsraum Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 83: Kontrollraum

    Beschreibung Abmessungen 450 x 300 x 170 mm (L x B x H) Gewicht 6 kg (komplette Ausstattung) Sicherheitsfaktor Gemäß örtlichen Vorschriften Feuerbeständigkeit des UL94 V-2 Materials Brandschutzmaßnahmen Gemäß örtlichen Vorschriften Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 84 örtlichen Vorschriften bereitstellen. Der Verteilerkasten im Kontrollraum sollte in der Nähe der Bedien- Aufstellort konsole (z. B. unter dem Tisch) platziert werden. Die Kabellänge zwischen Verteilerkasten und Arbeitsbereich beträgt maximal 5 m. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 85: Arbeitsbereich Im Kontrollraum

    Ungefähr 700 mm wie oben dargestellt, plus Platz für einen Work- Platzbedarf station-Tower (Prep- und Review-Workstation). Im Verteilerkasten im Kontrollraum untergebracht. Stromversorgung/Datenver- Sie müssen zwei Netzstecker und einen Netzwerkstecker bereit- bindungen stellen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 86 Arbeitsbereich im Kontrollraum Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 87: Elektrische Anforderungen

    Mindestanforderung: Sternnetz (3 Phasen + Neutral). In diesem Fall muss PE getrennt von der PE-Schiene des Generators an einen örtlichen Erdungspunkt angeschlossen werden. Wenn ein TN-Netz vorhanden ist, stellt Brainlab zwei Vorschalt-Transformatoren zur Verfü- gung, die Spannung beträgt jedoch nicht 400 V: •...
  • Seite 88 Später wird bei aktiviertem Strahlenfeld eine Spitzenspannung von bis zu 65 kW auf alle Phasen angewendet (ca. 2 ms). • Während der Vorbereitung, Wartezeit sowie im Bremsbetrieb (30 s nach der Belichtung) werden ausschließlich bei Phase 1 4 kW verbraucht (wie beim Starten). Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 89: Stromversorgung Des Computerschranks

    • Brainlab-ExacTrac-Röntgengeneratoren • Linearbeschleuniger usw. Überspannungsschutz für den Netzeingang des Computerschranks Als zusätzlicher Schutz vor Überspannung/Spitzenstrom muss in der Spannungsversorgung ein Überspannungsschutzschalter (z. B. nach IEC 61643-1 Klasse II; siehe Abbildung unten) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 90 Stromversorgung des Computerschranks installiert werden (üblicherweise im Hauptverteilerkasten des Behandlungsraums), wenn er nicht schon durch die Hauptstromversorgung des Krankenhauses bereitgestellt wird. Abbildung 38 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 91: Verkabelung Der System-Spannungsversorgung Und Schutzerde

    Kabelmaterial bereitstellen. In unten stehender Tabelle sind die erforderlichen technischen Spezifikationen für das Kabelmaterial von Brainlab aufgeführt: HINWEIS: Nicht alle von Brainlab bereitgestellten Verkabelungen sind auf Feuerfestigkeit geprüft. HINWEIS: Versehen Sie den Phaseneingang von ExacTrac mit einer eindeutigen Beschriftung, um eine Verwechslung zwischen Produkten zu vermeiden.
  • Seite 92 überschreiten. HINWEIS: Es wird eine ordnungsgemäße PE-Erdung des Linearbeschleunigers und der Couch vorausgesetzt. Die PE-Erdung wird normalerweise über die elektrischen Schaltpläne des Linearbeschleunigers festgelegt oder durch einen Elektriker des Krankenhauses bestimmt. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 93: Netzstromversorgung Und Schutzerde

    Abbildung 39 ① Alternative: Erden Sie den Verteilerkasten im Behandlungsraum direkt auf die Schiene im Behandlungsraum. ② ET-Komponenten sind von der Deckenbefestigung isoliert. ③ Der Kontrollmonitor ist über das Stromkabel geerdet. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 94 Abbildung 40 ① Alternative: Erden Sie den Verteilerkasten im Behandlungsraum direkt auf die Schiene im Behandlungsraum. ② ET-Komponenten sind von der Deckenbefestigung isoliert. ③ Der Kontrollmonitor ist über das Stromkabel geerdet. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 95: System-Interlocks Und Statussignale

    • Elekta-Linearbeschleuniger werden grundsätzlich nicht nur mit einem Linac-Gestell, sondern zusätzlich mit einer sogenannten „CITB-Box“ (0.2) geliefert. HINWEIS: Das Schnittstellenkabel 8C zu Brainlab ExacTrac (1.0) ist mit mehreren Klemmen innerhalb der CITB-Box (0.2) über ein spezielles Adapterkabel von Brainlab verbunden.
  • Seite 96 Übersicht über Interlocks Elekta Für gewöhnlich wird das Signal allgemein als „Not-Aus“ oder „EMO“ (Emergency-Off) bezeichnet. Was Not-Aus und Not-Halt anbelangt, erfordert der ExacTrac-Computerschrank nur die Not-Halt- Funktion. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 97: Not-Halt-Interlock

    Personen befin- lungsraum fort. den. HINWEIS: Der Computerschrank und die Workstations von ExacTrac sowie Kleinspannungsgeräte werden im Fall eines Not-Halts weiter mit Spannung versorgt. Die Röntgengeneratoren wechseln in den Standby-Betrieb. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 98: Quellen, Die Ein Exactrac-Not-Aus Setzen - Elekta

    Für die Installation von ExacTrac mit Elekta ist die CITB-ET-Box erforderlich. Es ist keine Gebäudeinstallation erforderlich. Der Brainlab-Kundendienst wird das ExacTrac-System an der CITB-ET-Box anschließen, um das zentralisierte Not-Aus-Signal zu erhalten. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 99: Not-Halt-Interlock Von Elekta

    Geräten) galvanisch getrennt. Beispiel-Schaltkreis für den ExacTrac-Anschluss an der CITB-Box – EMO an Elekta-Linearbeschleuniger ExacTrac-Schrank Elekta CITB ET-Elektronikmodul ET-LIN IF Box ET LIN Modul + andere Signale + andere Signale Kabel Abbildung 41 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 100: System-Not-Aus - Ext Elekta

    Schaltkreises und der zugehörigen Schalter verantwortlich. Unten stehende Abbildung zeigt einen Beispiel-Schaltkreis für den System-Not-Aus-Interlock: 1-Phase Stromversorgungsschiene 3-Phasen Gebäudeinstallation Not-Aus-Schaltkreis ExacTrac-Schrank Röntgengenerator Röntgengenerator Schrank 1 (Master) Schrank 2 (Slave) Abbildung 42 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 101: Kv-Beam-On-Interlock

    Beispiel-Schaltkreis für den ExacTrac-Anschluss an der CITB Box: Meldung „Strahl ein“ ExacTrac-Schrank Elekta CITB ET-Elektronikmodul ET LIN IF Box ET LIN IModul DOOR DOOR, + andere Signale RAD ON KV, Kabel TABLE LOCK + andere Signale Abbildung 43 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 102: Mv-Beam-Inhibit-Interlock

    Beispiel-Schaltkreis für den ExacTrac-Anschluss an der CITB Box: „Beam On“ ExacTrac-Schrank Elekta CITB ET-Elektronikmodul ET LIN IF Box ET LIN IModul MV Inhibit MV Inhibit + andere Signale + andere Signale Kabel Abbildung 44 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 103: Exactrac-Warnleuchten

    • festzulegen, ob die Röntgenwarnleuchten installiert werden sollen oder nicht und wo sie platziert werden sollen. • die Kabel und Dosen für die Röntgenwarnleuchten zu verlegen bzw. zu installieren. Brainlab ist dafür verantwortlich: • die Warnleuchten am ExacTrac-System anzuschließen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 104: Mögliche Alternativen Elekta

    - Warnung, dass Elekta KV eingeschaltet ist - Signal, dass ExacTrac-Röntgenbelichtung möglich ist HINWEIS: Brainlab empfiehlt Alternative B vor C, um zu vermeiden, dass dieselbe Leuchte für zwei verschiedene Funktionen verwendet wird. Es ist möglich, Alternative A und B oder Alternative A und C miteinander zu kombinieren.
  • Seite 105: Warnleuchten

    Systems gut sichtbar ist. Aufstellort Die Warnleuchte im Kontrollraum muss im Kontrollraum entweder Warnleuchte 2 über dem Eingang zum Bunker oder an einer anderen gut einsehba- ren Stelle installiert werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 106 Anschlusstyp Phoenix Contact, Artikel-Nr.: MC 1.5/8-STF-3.81, für Einzeldrähte mit 0,14 – 1,5 mm = AWG 28 – AWG 16 Die EXT-ILK-Schnittstelle auf der Brainlab-Seite ist gemäß IEC 60601-1 für Galvanische Erste-Fehler-Bedingungen bei 250 V AC (elektrische Sicherheit von medizin- Trennung ischen Geräten) galvanisch getrennt.
  • Seite 107: Doppelgenerator-Stromversorgungsleuchten-Ausgänge

    Maximalgröße: 1,5 mm = 28 AWG - 16 AWG. Die Schalterkontakte sind gemäß IEC 60601-1 für S.F.C: 250 V AC (elektri- Galvanische Trennung sche Sicherheit von medizinischen Geräten) galvanisch vom Generatorkreis getrennt. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 108 ExacTrac-Doppelgeneratorschrank 1 Gebäudeinstallation Hinterer Verteilerkasten Kunden-Leuchte Schnittstelle Schaltkreis Stromversorgungsleuchte Max. 24 V AC Schraubklemmen Kontakt COM Kontakt NO Generator- Stromversorgungsleuchte ExacTrac-Doppelgeneratorschrank 2 Hinterer Verteilerkasten Schnittstelle Stromversorgungsleuchte Schraubklemmen Kontakt COM Kontakt NO Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 109: Doppelgenerator-Bestrahlungsanzeigen-Ausgänge

    Maximalgröße: 1,5 mm = 28 AWG - 16 AWG. Die Schalterkontakte sind gemäß IEC 60601-1 für S.F.C: 250 V AC (elektri- Galvanische Trennung sche Sicherheit von medizinischen Geräten) galvanisch vom Generatorkreis getrennt. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 110 Max. 24 V AC 5 S ek. Zeit- Schraubklemmen Verlängerungs- Kontakt COM Schaltkreis Kontakt NO Generator- Bestrahlungsleuchte ExacTrac-Doppelgeneratorschrank 2 Hinterer Verteilerkasten Schnittstelle Bestrahlungsleuchte 5 S ek. Zeit- Schraubklemmen Verlängerungs- Kontakt COM Schaltkreis Kontakt NO Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 111: Netzwerk-Anforderungen

    Schließen Sie alle ExacTrac-Workstations über eine standardmäßige LAN-Verbindung mit 100 MBit/s an das Krankenhausnetzwerk an. Stellen Sie dazu in der Nähe des Computerschranks eine Netzwerkwandbuchse bereit. Brainlab liefert ein 4 m langes Netzwerkkabel. Unten stehende Abbildung zeigt einen typischen Netzwerkaufbau für...
  • Seite 112 GBit/s). • Die Reaktionszeit muss kürzer als 100 ms sein. • Das Netzwerk muss vollständig geschaltet sein. Brainlab empfiehlt eine externe Firewall. Die Netzwerksicherheit liegt in Ihrer Verantwortung bzw. in der Verantwortung einer entsprechenden zuständigen Organisation. Virenscanner Brainlab empfiehlt die Verwendung eines modernen Virenscanners. Sie oder eine zuständige Organisation ist für Installation und Wartung unter Berücksichtigung der Empfehlungen von...
  • Seite 113: 10 Exactrac Lin If Box

    10.1 Installationsanforderungen für ET LIN IF Allgemeines Die ET LIN IF Box ist eine Anschlussdose von Brainlab für externe Schnittstellen, um Interlocks an das Elekta-System anzuschließen. Positionieren Sie die ET LIN IF Box in der Nähe der Elekta- Schnittstellenkomponenten und verbinden Sie sie über ein kombiniertes Kabel (8c) an den ExacTrac-Schrank.
  • Seite 114 Verwenden Sie dazu die Bohrwerkzeuge in dem mitgelieferten Zubehörset. 1 cm 12 cm Bohrmuster ExacTrac LIN IF Box 4613-09 Montieren Sie die Box an die Bolzenschrauben mithilfe der Unterleg- und Zahnscheiben. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 115 Erdungsbolzen der CITB-Box. Trennen Sie das Elekta-Kabel von PL 7 (Dongle-Anschluss). Bringen Sie das Brainlab-Flachkabel (Artikelnummer: 46130-19) von der LIN IF Box an PL 7 der CITB-Erweiterungsplatine (SUBD25) an. Verbinden Sie das Elekta-Dongle-Kabel erneut mit der verbleibenden SubD-Buchse des Brainlab-Flachkabels.
  • Seite 116 ExacTrac-Signale. In diesem Fall müssen Sie ein Niederspannungsrelais verwenden. HINWEIS: Schließen Sie DOOR1 nicht an EMERGENCY STOP an, da diese bereits über das Flachbandkabel mit PL 7 verbunden sind. Bündeln Sie die Drähte mit Aderendhülsen und Kabelbindern ①. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 117 EXACTRAC LIN IF BOX Schritt Verwenden Sie Schriftfelder zur Kennzeichnung des Anschlusses ②. ① ② Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 118 Installationsanforderungen für ET LIN IF Box Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 119: 11 Konformität

    Bei Nichtbeachtung dieser Vorgaben übernimmt der Unterzeichnende die alleinige Verantwor- tung für jegliche mögliche damit zusammenhängende Vorfälle in der Zukunft. ___________________________________ ___________________________________ Krankenhausvertreter oder Subunternehmer Datum Name in Druckbuchstaben ___________________________________ ___________________________________ Vertreter des Krankenhauses/Subunterneh- mers Unterschrift Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 120: Behördliche Auflagen

    Behördliche Auflagen 11.2 Behördliche Auflagen Schweden Die schwedischen Behörden fordern, dass Brainlab überprüft, dass der Kunde über eine gültige Zulassung der schwedischen Strahlensicherheitsbehörde (Strålsäkerhetsmyndigheten) gemäß S-137 Tillstandsvilkor 16 verfügt. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 121: 12 Anhang

    ExacTrac-Systems an den Brainlab-Kundendienst. Vorinstallations-Kit IR/XR Folgende Tabelle enthält eine Liste der im Vorinstallations-Kit IR/XR enthaltenen Komponenten: Teile-Nr. Beschreibung Menge Bild ET-Strominstallations- ET-Infrarot-USB-Adap- 49367 ter 30 m ET-Patch-Kabel CAT 47103 6, 40 m, schwarz Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 122 ET Serielles Verlänge- 49025A rungskabel 49360A/-B ET-Deckenbefestigung 3 ET-Deckenarmbefesti- gung (optional) 49351 Nur bei Bestellung des deckenmontierten Touchscreen-Monitors. ET-Deckenarm, Ver- bindungsplatte (optio- nal) 49352 Nur bei Bestellung des deckenmontierten Touchscreen-Monitors. 49371B ET-Stahlträgerklemme 1 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 123 Touchscreen-Monitors nicht mitgeliefert. ET Touch, VGA-Kabel (Standard) Wird bei Bestellung 49341 des deckenmontierten Touchscreen-Monitors nicht mitgeliefert. ET Touch, Datenkabel (Standard) Wird bei Bestellung 49342 des deckenmontierten Touchscreen-Monitors nicht mitgeliefert. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 124 Wird bei Bestellung 49301-09 des deckenmontierten Touchscreen-Monitors nicht mitgeliefert. 49545 ET-Warnleuchte Röntgenbedienkonso- 49541 le, Kabel (UL) 46133-01 ET-Konsole, Kabel ET-Kabelbinder mit 49445-02 Beschriftungsfeld, 100 mm (1 Packung) ET-Doppelgenerator, 49826-04 Anschlusskabel (20 m) Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 125 ANHANG ExacTrac-X-Ray-12"-Bodengehäuse Beschrei- Teile-Nr. Menge Bild bung ET-12"-Bo- dengehäu- 49373 se, Unterge- stell ET-12"-Bo- dengehäu- 49374 se, Abdeck- platte Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 126: Standard-Lieferliste Elekta

    Die Röntgenröhren müssen vorsichtig behandelt werden. Transportieren und lagern Sie sie stets wie auf der Transportkiste angegeben, um ein Zerspringen des Glaskolbens durch mechanische Erschütterungen zu verhindern. Vermeiden Sie mechanische Erschütterungen allgemein. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 127: Kabelklassifizierungen

    Kabel, Strom- Kabel, ET- kreis mit 49545 12 V DC 300 V CL2P Klasse II Warnleuchte Strombegren- zung Kabel, ET- Kommunikati- 46133-01 24 V DC 250 V Klasse II Konsole Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 128 Röntgenröh- Röntgen-HE- ren-Tempera- 49842-11 und Interlock- 24 V DC 300 V 2464 turschalter, Kabel 11 m Daten HSS-Statorka- Röhre, Strom 49841-11 bel, Röntgen, 400 V AC 600 V Stator 11 m Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 129: Übersicht Über Die Installationsvorbereitung Der Anlage Elekta

    Anforderungen für ExacTrac. Örtliche Bestimmungen und Ihre spezifischen Anforderungen können zu einer anderen Lösung zur Bereitstellung der Stromversorgungsschaltung sowie der Interlock-Eingänge und -Ausgänge führen. Unten stehende Zeichnung zeigt ein Beispiel eines Schaltplans für die vorinstallierten Stromversorgungs- und Interlock-Schaltkreise: Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 130 Übersicht über die Installationsvorbereitung der Anlage - Elekta Abbildung 48 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 131 (*****) Das „Beam On‟-Signal wird vom Computerschrank [1.0] ausgegeben und die Meldung „Do not enter"/"Generator engergized‟ (Nicht betreten/Generator eingeschaltet) wird vom Master- Röntgengenerator [2.0a] ausgegeben. Sie müssen dieses Schema für jedes Warnleuchtensignal duplizieren. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 132: Übersicht Der Kabeldurchmesser Von Erdungs- Und Funktionellen Kabeln Elekta

    Computer- schrank Behandlungsraum- Kontrollraum- Stromverteilerkasten Stromverteilerkasten Bodengehäuse 2 Bodengehäuse 1 2.1a 2.1b Abbildung 49 ① Vom Kunden zur Verfügung gestellt, einschließlich Verkabelung (plus 3 m) zum Anschluss am Computer und Generator-Röntgenschrank. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 133 Computer- schrank Behandlungsraum- Kontrollraum-Strom- Stromverteilerkasten verteilerkasten Bodengehäuse 2 Bodengehäuse 1 2.1a 2.1b Abbildung 50 ① Vom Kunden zur Verfügung gestellt, einschließlich Verkabelung (plus 3 m) zum Anschluss am Computer und Generator-Röntgenschrank. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 134 Übersicht der Kabeldurchmesser von Erdungs- und funktionellen Kabeln Elekta Erdungsschiene Ein-/Aus-Schalter Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 135: Stromversorgung Des Generators (Verteilerkasten)

    Die Sicherungen sind verglichen zum Betriebsstrom und zur Betriebsleistung klein. Dies steht in scheinbarem Widerspruch zum Querschnittsdurchmesser der Stromkabel, die für den erforderlichen Widerstand der Stromversorgung gewählt werden. HINWEIS: Die Röntgengeneratoren können diesen hohen Strom nur kurze Zeit aufnehmen. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 136 Aufgrund der Größe der Eingangsklemmen an der Anschlussleiste des Generators darf der Querschnitt des Stromkabels zwischen Verteilerkasten und Röntgengenerator nicht größer als 35 mm² sein. Es wird empfohlen, ein feindrähtiges Kabel mit Aderendhülsen zu verwenden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 137: Netzformen Für Die Stromversorgung

    GEERDETER MITTELPUNKT DER PHASE GEERDETER PHASENKONTAKT EINE PHASE EINE PHASE EINE PHASE DREI ADERN ZWEI ADERN ZWEI ADERN GEERDETER MITTELPUNKT UNGEERDETER NULLLEITER GEERDETES PHASENENDE EINE ADER GEERDETE RÜCKFÜHRUNG (SWER) DREI ADERN Abbildung 52 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 138: It-Richtlinien, Bildschirmschoner Elekta

    Die Einstellungen für Bildschirmschoner sowie Ruhe- und Sperrbildschirm müssen allesamt deaktiviert werden. Diese Einstellungen werden manchmal von der IT-Abteilung des Krankenhauses per Gruppenrichtlinie festgelegt und können daher nicht an der ExacTrac- Workstation aufgerufen werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 139: Checklisten Zur Installations-Vorbereitung

    Sys- Aluminiumabdeckungen der teminstallation gelagert. Sie Bodengehäuse bis zur end- müssen bis zur Installation gültigen Installation aufbe- durch Brainlab an einem si- wahren cheren Ort aufbewahrt wer- den. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 140: Deckenbefestigungen

    Subunternehmers ist 2.12 und Bodengehäuse in Über- zur Anfertigung der Abnah- einstimmung mit den gelten- meprotokolle zwingend vor- den örtlichen Bestimmungen geschrieben. sowie den Brainlab-Anga- ben zur Installationsvorbe- reitung installiert wurden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 141 Brainlab-Kabel bis zur end- Deckenbefestigungen gelie- 2.15 gültigen Installation aufbe- 12.1 fert. Sie müssen bis zur In- wahren stallation bzw. Verlegung an einem sicheren Ort aufbe- wahrt werden. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 142: Elektrische Infrastruktur

    Drahtquerschnitt 35 mm (AWG 4) zum Boden des Röntgengenerators mit min- Vor der In- destens 2 m Überlänge. stallation Spannung auswählen: • 400 V, • 420 V, • 208 V oder • Andere Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 143 Potentialausgleichskabel, 16 Vor der In- , zwischen Potentia- 3.14 7.3 & 7.4 stallation lausgleichsschiene und Computerschrank Potentialausgleichskabel, 16 mm², zwischen Potentia- Vor der In- 3.15 7.3 & 7.4 lausgleichsschiene und stallation Röntgengenerator Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 144 Schließerkontakt mit grüner Leuchte im Bunker verbun- Vor der In- 3.22 den. Die Relaiskontakte Mindestens 2 m Überlänge stallation schließen sich, wenn die grüne Leuchte im Bunker eingeschaltet wird. Verkabe- lung zum Computerschrank. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 145 Positionen verlegen. stallation Der Kunden-OP-Subunter- nehmer muss die Konformi- tätserklärung für die elektri- sche Gebäudeinstallation 3.27 gemäß den geltenden örtli- chen Bestimmungen sowie den Angaben zur Installati- onsvorbereitungen von Brainlab unterschreiben. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 146: Kabelkanäle

    Vom Verteilerkasten im Be- Vor der In- 4.11 handlungsraum zu den 3.4.2 stallation Röntgendetektoren Vom Verteilerkasten im Be- Vor der In- 4.12 handlungsraum zum Monitor 3.4.2 stallation im Behandlungsraum Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 147: Logistik

    Lagerplatz im Bunker für Vorinstal- ExacTrac-Zubehör lation Vor der Abholung leerer Verpackun- Vorinstal- gen arrangiert lation Aufstellung des Computer- Während schranks und der Röntgen- der Instal- generatoren am Installation- lation sort. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 148: Linearbeschleuniger- Und Tps-Integration

    Die Korrektur der Ausrich- Fadenkreuz des Target Vor der tung von Laser und Target Pointers auf die Laser aus- Vorinstal- Pointer ist für die Installation richten lation des ExacTrac-Systems er- forderlich. Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 149: It-Checkliste

    Instal- im Krankenhausnetzwerk lation verfügbar ist Internetverbindung im Kon- Vor der In- trollraum zu Wartungszwe- stallation cken einrichten (optional) UNTERSCHRIFTEN ___________________________________ ___________________________________ Vertreter Kunde Datum ___________________________________ ___________________________________ Vertreter Brainlab Datum Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 150 IT-Checkliste Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 151 Konfigurationen..............59 Dokumentation................14 Entsorgungsvorschriften...............9 ExacTrac-Warnleuchte............. 105 Infrarotkomponenten..............16 Kundendienst-Nummern.............. 7 Nachhaltigkeit................9 Optionale Komponenten.............16 Röntgenkomponenten..............16 Verantwortung des Kunden............15 Virenscanner................112 Vom Krankenhaus bereitgestellte Warnleuchte......106 Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)....9 Technisches Planungshandbuch Aufl. 1.1 ExacTrac Elekta Linacs Version 6.5...
  • Seite 154 Art.-Nr.: 60919-19DE *60919-19DE*...

Inhaltsverzeichnis